Auf dem Weg ins Achtelfinale der Europa League kommt es am Donnerstagabend zu einem spannenden Showdown zwischen dem RSC Anderlecht und Fenerbahçe. Anstoß ist um 21:00 Uhr (MEZ) im traditionsreichen Lotto Park, wo die Belgier versuchen werden, den deutlichen 0:3-Rückstand aus dem Hinspiel aufzuholen. Dass dies keine leichte Aufgabe ist, haben die letzten Wochen deutlich gezeigt: Anderlecht präsentierte sich in der Gruppenphase zwar stabil und sammelte 14 Punkte, doch im ersten Aufeinandertreffen mit den Türken gab es eine herbe Pleite. Dennoch hat der belgische Rekordmeister schon öfter bewiesen, dass gerade zuhause Überraschungen möglich sind.
Fenerbahçe hingegen reist mit breiter Brust an. Der souveräne 3:0-Sieg im Hinspiel und eine ganze Reihe positiver Ergebnisse in den vergangenen Pflichtspielen sorgen dafür, dass die Mannschaft von Trainer José Mourinho selbstbewusst auftreten wird. Zwar belegte man in der Gruppenphase lediglich den 24. Tabellenrang mit 10 Punkten, doch die aktuelle Formkurve – vor allem im nationalen Wettbewerb – sieht deutlich besser aus.
In dieser Vorschau richten wir den Blick gezielt auf zwei potenzielle Wetten: Zum einen eine Siegwette auf Anderlecht, zum anderen ein Tipp auf über 2,5 Tore. Warum wir uns diese Optionen näher anschauen, welche Statistiken dafür oder dagegen sprechen und wo man die Schwachstellen bzw. Stärken beider Teams ausmachen kann, wird in den folgenden Abschnitten ausführlich erläutert.
Anderlecht – Fenerbahçe Wett-Tipps
Tipp 1: Sieg Anderlecht
Dass Anderlecht nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel unter Zugzwang steht, ist offensichtlich. Wer diesen Tipp wagt, kann sich dabei gerade im Rückspiel Chancen auf einen attraktive Quote sichern. Schließlich spricht vor allem der Heimvorteil im Lotto Park dafür, dass die Belgier alles nach vorne werfen werden. In den nationalen Partien zeigte der RSC zuletzt ein paar solide Auftritte, etwa beim 1:0-Erfolg gegen Charleroi oder beim 2:0-Sieg über Antwerp. Zwar wechselten sich Siege und Niederlagen in den vergangenen Wochen häufiger ab, doch im eigenen Stadion hat man durchaus bewiesen, dass man offensiv Druck erzeugen und Gegner in die Defensive zwingen kann.
Fenerbahçe dürfte hier etwas defensiver agieren und versuchen, den Vorsprung zu verwalten. Das bedeutet aber auch, dass der türkische Klub in brenzlige Situationen geraten könnte, wenn Anderlecht ein frühes Tor gelingt. Genau hier liegt die Chance: Die Belgier müssen mutig nach vorn spielen und dürfen sich defensiv kaum Fehler erlauben. Wenn das Team von Trainer David Hubert seine Angriffe strukturiert vorträgt und mit hohem Tempo agiert, könnte ein knapper Heimsieg durchaus realistisch sein – selbst wenn es am Ende wahrscheinlich nicht für das Weiterkommen reicht. Ein Siegwette auf Anderlecht birgt zwar ein paar Risiken, kann aber lohnenswert sein.
Tipp 2: Über 2,5 Tore
Die Partie verspricht Tore. Anderlecht erzielte in der Gruppenphase 14 Treffer, Fenerbahçe kommt immerhin auf 9 Tore (wenn auch bei 11 Gegentoren). Zuletzt konnte Fener sogar mehrfach hohe Ergebnisse in nationalen Wettbewerben feiern (etwa beim 5:0-Erfolg im türkischen Pokal gegen Erzurumspor oder beim 3:1 gegen Kasimpasa in der Liga). Auf der anderen Seite zeigte Anderlecht, dass sie offensiv durchaus Qualität besitzen, was man beim 2:0 gegen Antwerp in der heimischen Liga sah.
Darüber hinaus muss Anderlecht Tore erzielen, um überhaupt noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Dieses offensive Engagement erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Räume öffnen – und Fenerbahçe ist mit seinen konterstarken Spielern bekannt dafür, solche Freiräume effizient zu nutzen. Das Hinspiel endete schon 3:0, und auch wenn die Gäste diesmal eventuell etwas vorsichtiger zu Werke gehen, spricht einiges dafür, dass wir mindestens drei Treffer zu sehen bekommen.
Letzte Spiele beider Teams
Anderlecht:
- 16.02.2025: Charleroi 0:1 Anderlecht
- 13.02.2025: Fenerbahçe 3:0 Anderlecht
- 09.02.2025: Anderlecht 2:0 Antwerp
- 06.02.2025: Antwerp 2:2 Anderlecht
- 02.02.2025: Gent 1:0 Anderlecht
Fenerbahçe:
- 16.02.2025: Fenerbahçe 3:1 Kasimpasa
- 13.02.2025: Fenerbahçe 3:0 Anderlecht
- 09.02.2025: Alanyaspor 0:2 Fenerbahçe
- 05.02.2025: Fenerbahçe 5:0 Erzurumspor
- 02.02.2025: Fenerbahçe 3:2 Rizespor
Verletzungen und Ausfälle
Anderlecht:
- Mario Stroeykens (Knöchelverletzung) – unklarer Zeitpunkt für die Rückkehr
- Yari Verschaeren (Leistenverletzung) – unklarer Zeitpunkt für die Rückkehr
- Elyess Dao (kleinere Blessur) – unklarer Zeitpunkt für die Rückkehr
Fenerbahçe:
- Jayden Oosterwolde (Kreuzbandriss) – bis voraussichtlich 02.06.2025
- Rodrigo Becao (Kreuzbandriss) – bis voraussichtlich 15.07.2025
- Diego Carlos (Innenbandverletzung) – bis voraussichtlich 17.03.2025
- Ismail Yüksek (Oberschenkelmuskelriss) – bis voraussichtlich 27.02.2025
- Caglar Söyüncü (Oberschenkelverletzung) – bis voraussichtlich 27.02.2025
- Alexander Djiku (Muskelverletzung) – bis voraussichtlich 21.02.2025
Diese Ausfälle sind durchaus gravierend. Vor allem Fenerbahçe ist in der Abwehr durch langzeitverletzte Spieler wie Oosterwolde und Becao besonders geschwächt. Zwar konnte das Team diesen Nachteil zuletzt gut kompensieren, doch in einer entscheidenden Partie wie dieser kann jede Umstellung in der Defensive zum Risiko werden.
Anderlecht wiederum wird wohl weiterhin auf offensive Impulse von Spielern wie Verschaeren verzichten müssen, was die Kreativität im Angriff einschränken kann.
Prognose und Fazit
Die Ausgangslage ist klar: Mit einem 3:0 im Gepäck kann Fenerbahçe selbstbewusst auftreten, muss aber aufpassen, sich nicht zu sicher zu fühlen. Anderlecht wird alles versuchen, das Wunder zu schaffen – ein früher Treffer der Belgier würde die Partie schlagartig neu entfachen. Ein Heimsieg ist trotz der klaren Niederlage im Hinspiel keineswegs ausgeschlossen, da Anderlecht seinen Fans im Lotto Park einen starken Abschied aus der Europa League bescheren möchte oder sogar das Unmögliche realisieren will.
Für Tipper, die das Risiko nicht scheuen, könnte eine Wette auf „Sieg Anderlecht“ interessant sein. Wer dagegen eher auf die torreiche Natur des Spiels setzt, ist mit „Über 2,5 Tore“ gut beraten. Die Kombination aus Anderlechts Zwang zur Offensive und Fenerbahçes gefährlichem Umschaltspiel könnte genau die Mischung sein, die am Ende für mehrere Treffer sorgt.
Rein auf die Gesamtentwicklung beider Teams bezogen, steht Fenerbahçe sehr wahrscheinlich vor dem Einzug ins Achtelfinale. Über die vollen 90 Minuten könnte es jedoch enger zugehen, als das 3:0 aus dem Hinspiel vermuten lässt. Anderlecht wird solange an die Aufholjagd glauben, wie rechnerisch alles möglich ist, und hat schon mehrfach bewiesen, dass ein Aufbäumen im eigenen Stadion durchaus drin ist.