Austria – RB Salzburg Tipp, Vorschau und Prognose | 22.02.2025

Startseite » Wett Tipps » Austria – RB Salzburg Tipp, Vorschau und Prognose | 22.02.2025

Austria Wien empfängt RB Salzburg und hofft, die eigene Erfolgsserie weiter auszubauen. Während die Veilchen zuletzt gleich mehrere Siege am Stück einfuhren und im Cup sogar auswärts triumphierten, schwächelte der Serienmeister ungewohnt häufig. Der 2:1-Erfolg im Wiener Derby ließ die Austria-Fans vor Freude jubeln – nun soll auch gegen Salzburg ein Erfolgserlebnis gelingen. Interessant ist dabei nicht nur die aktuelle Form, sondern auch die Tabellensituation: Salzburg rangiert hinter der Austria und könnte mit einer Niederlage den Anschluss an die oberen Tabellenplätze verlieren.

Austria Wien – RB Salzburg Wett-Tipps

Austria – RB Salzburg
Tipp 1: Doppelte Chance X1 Quote: 1,47
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,82
Tipp 3: Beide Teams treffen Quote: 1,58
Wettbewerb: Österreichische Bundesliga
Datum: 22.02.2025 17:00 Uhr
Quoten von: bet365

Wett Tipp 1: Doppelte Chance 1X

Gemessen an der aktuellen Verfassung liegt es nahe, dass Austria Wien sich zumindest ein Unentschieden sichern kann. Die Mannschaft ist seit mehreren Pflichtspielen ungeschlagen und hat erst vor Kurzem mit dem 2:1-Derbysieg wieder bewiesen, wie groß ihr Selbstvertrauen momentan ist. Gerade zu Hause präsentieren sich die Veilchen enorm kompakt und kassieren kaum Gegentreffer. Über die gesamte Saison hinweg ließ die Austria nur wenige Tore in der Generali-Arena zu und feierte dort bereits mehrere Zu-Null-Siege.

Auf der anderen Seite konnte RB Salzburg lediglich ein einziges Pflichtspiel aus den letzten fünf gewinnen. Besonders auswärts sind die Bullen ungewohnt anfällig, was unter anderem die torlosen Auftritte in Klagenfurt (0:0) oder beim Cup-Aus gegen den LASK (1:2 nach Verlängerung) verdeutlichen. Zwar hat Salzburg auf dem Papier nach wie vor eine hochkarätige Offensive, doch die Konstanz ließ zuletzt zu wünschen übrig.

Zusätzlich motiviert ist die Austria dank des Heimvorteils: Ein ausverkauftes Stadion, die positive Stimmung nach dem Derbysieg und das Bewusstsein, den Serienmeister noch weiter distanzieren zu können, sollten für eine hohe Intensität sorgen. Rein statistisch hat Salzburg zwar den klar besseren Head-to-Head-Vergleich (49 Siege vs. 20 Austria-Erfolge), doch aktuelle Dynamiken könnten hier den Verlauf maßgeblich prägen.

Wer sich absichern möchte, ohne direkt auf einen Austria-Sieg zu setzen, findet in der Doppelten Chance 1X eine solide Option. Angesichts der Heimstärke und Salzburgs Schwächeperiode wirkt dieser Tipp realistisch und bietet eine ansprechende Risiko-Chancen-Balance.

Wett Tipp 2: Über 2,5 Tore

Zwar fielen in den letzten direkten Duellen zwischen Austria Wien und RB Salzburg eher wenige Treffer, doch ein Blick auf die Gesamtstatistik der laufenden Saison suggeriert etwas anderes. Sowohl in Austria- als auch in Salzburg-Spielen fallen durchschnittlich rund 2,6 Tore pro Partie. Ein Grund dafür: Die Austria weist im Angriff erhebliche Torgefahr auf, vor allem vor eigenem Publikum. In Heimspielen der Veilchen werden regelmäßig über 2,5 Tore erreicht, wie die jüngsten Resultate mit zum Teil klaren Siegen zeigen.

Salzburg wiederum hat die individuelle Qualität, um – trotz zuletzt fehlender Durchschlagskraft – immer für Treffer gut zu sein. Gerade wenn die Bullen einem Rückstand hinterherlaufen, öffnen sie das Spiel oft und setzen auf ihre schnelle Offensive. Auch wenn die jüngsten aufeinandertreffen oft mit weniger Toren beendet wurden, spricht hier vieles für eine torreiche Partie

Ein zusätzliches Argument für Über 2,5 Tore liegt darin, dass Salzburg in der Defensive ebenfalls nicht mehr so unangreifbar ist wie in vergangenen Jahren. In den letzten fünf Pflichtspielen kassierte der Serienmeister 11 Gegentreffer. In Verbindung mit den offensiven Stärken beider Teams könnte sich die Partie spätestens nach dem ersten Tor deutlich öffnen, was tendenziell für mehrere Treffer spricht. Wer den direkten Vergleich außen vor lässt und stattdessen auf die Gesamttendenz in dieser Saison baut, kann sich für ein Over Wette auf Über 2,5 Tore entscheiden. .

Wett Tipp 3: Beide Teams treffen (BTTS – Ja)

Selbst wenn bei den letzten direkten Duellen oft nur eine Seite netzen konnte, lässt sich für das anstehende Match ein anderes Szenario erwarten. Die Austria hat in der Bundesliga 2024/25 nur in wenigen Spielen gar kein Tor erzielt. Besonders daheim ist sie fast immer erfolgreich vor dem Tor und zeigte zuletzt gegen Rapid Wien, dass sie auch in engen Partien treffen kann. Salzburg wiederum bleibt Salzburg: Trotz ungewohnter Durststrecken verfügt die Mannschaft im Offensivbereich über genügend Qualität, um den Abwehrriegel der Gastgeber mindestens einmal zu überwinden.

Gleichzeitig sprechen die Statistiken für ein Austria-Tor: Mit Haris Tabaković hat die Mannschaft einen kopfballstarken Stürmer, der Flanken verwerten kann. Hinzu kommt die Kreativität von Dominik Fitz, dessen tödliche Pässe und starke Standards für permanente Gefahr sorgen. Auf Salzburger Seite sorgt vor allem Oscar Gloukh für Vorlagen und sehenswerte Abschlüsse. Wenn zudem Akteure wie Sekou Koïta oder Karim Konaté Platz haben, kommt die Abwehr der Austria rasch an ihre Grenzen – trotz großem Selbstvertrauen. Angesichts der Ausgangslage und der durchaus starken Offensivreihen beider Teams scheint Beide Teams treffen sehr wahrscheinlich.

Letzte Spiele beider Teams

Austria Wien:

  • 16.02.2025 (BL): 2:1 Heimsieg gegen Rapid Wien
  • 07.02.2025 (BL): 2:2 auswärts bei Sturm Graz
  • 01.02.2025 (ÖFB-Cup Viertelfinale): 2:0 Auswärtssieg bei Sturm Graz
  • 08.12.2024 (BL): 3:0 Heimsieg gegen SCR Altach
  • 01.12.2024 (BL): 1:3 Auswärtsniederlage bei LASK

RB Salzburg:

  • 15.02.2025 (BL): 1:1 zuhause gegen WSG Tirol
  • 09.02.2025 (BL): 0:0 auswärts beim SK Austria Klagenfurt
  • 02.02.2025 (ÖFB-Cup Viertelfinale): 1:2 n.V. auswärts beim LASK
  • 29.01.2025 (UEFA CL): 1:4-Heimnierderlage gegen Atlético Madrid
  • 22.01.2025 (UEFA CL): 1:5-Auswärtsniederlage bei Real Madrid

Verletzungen und Ausfälle

Austria Wien

Beim Gastgeber stehen ein paar Langzeitverletzte bereits seit geraumer Zeit nicht zur Verfügung. Marko Raguž und Muharem Huskovic werden noch länger ausfallen und sind für die Offensive keine Option. Ebenso fehlen im Mittelfeld bzw. auf der linken Abwehrseite Florian Wustinger und Ziad El Sheiwi (beide Kreuzbandriss).

Aufgrund dieser Personaldecke muss der Trainer kaum rotieren, sodass die eingespielte Formation zuletzt für Stabilität sorgte. Dominik Fitz ist wieder fit und erzielte jüngst per Elfmeter das entscheidende Tor im Wiener Derby. Auch Lukas Mühl kehrte zuletzt zurück und sorgt in der Dreierkette für Ordnung. Eine eventuelle Sperre drohte bei Matteo Meisl, allerdings ist er eher Rotations- bzw. Einwechselspieler.

RB Salzburg

Im Lager der Salzburger fällt Luka Sučić weiterhin aus, da er sich von einer Knieverletzung erholen muss. Darüber hinaus ist Lucas Gourna-Douath (Kreuzbandriss) ebenfalls nicht einsatzfähig und wird längere Zeit fehlen. Ansonsten kann Trainer Christian Jaissle (oder ein anderes verantwortliches Trainerteam, je nach aktuellstem Stand) fast auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.

Maurits Kjærgaard war kurzzeitig angeschlagen, könnte aber rechtzeitig fit sein. In der Abwehr ist Strahinja Pavlović einsatzbereit und dürfte gemeinsam mit Samson Baidoo das Zentrum bilden. Im Sturm ruhen die Hoffnungen auf Sekou Koïta und Karim Konaté, die beide mit schnellem Umschaltspiel brandgefährlich sein können. Nach den teils enttäuschenden Ergebnissen muss Salzburg bei der Aufstellung aber womöglich etwas variieren, um wieder mehr Torgefahr zu erzeugen.

Prognose und Fazit

Die Begegnung zwischen Austria Wien und RB Salzburg bietet reichlich Zündstoff, denn beide Teams stehen aus unterschiedlichen Gründen unter Druck. Während die Austria vor Selbstbewusstsein strotzt und ihre glänzende Form unbedingt bestätigen will, darf Salzburg den Anschluss an die Spitze nicht verpassen. Aus tabellarischer Sicht könnte ein Heimsieg für die Veilchen bereits eine Art Vorentscheidung im Titelkampf bedeuten, wenngleich in der Meisterrunde bekanntermaßen noch genügend Punkte zu vergeben sind.

Bemerkenswert ist die defensive Stärke der Austria, die bislang nur wenige Gegentreffer zugelassen hat. Zu Hause steht die Mannschaft oft sicher, was unter anderem an einer gut organisierten Dreierkette und einem einsatzfreudigen Mittelfeld liegt. Eben jene Defensive trifft nun auf eine Salzburger Offensive, die in letzter Zeit weniger effizient wirkte. Trotzdem besitzt RB genügend Potenzial, um jeden Gegner in der österreichischen Bundesliga zu fordern. Gelingt es Salzburg, den Ballbesitz zu dominieren und Österreichs beste Abwehr aus der Reserve zu locken, könnte sich das Match zu einem hochklassigen Hin und Her entwickeln.

Wichtige Faktoren im Spielverlauf sind die Anfangsminuten. In der laufenden Saison legte die Austria häufig einen Blitzstart hin und ging früh mit 1:0 in Führung. Umgekehrt versäumte Salzburg es wiederholt, zu Beginn genügend Druck aufzubauen, sodass sich ein Spiel entwickelte, bei dem Salzburg erst in der zweiten Halbzeit das Tempo anzog. Wenn die Bullen in Rückstand geraten, spielt das der Heimelf in die Karten, weil sie ihre Stärke im Konter ausspielen kann

In puncto Tore spricht die Saisonbilanz dafür, dass das Match nicht nur ein zähes Ringen wird. Die Austria erzielt zu Hause statistisch etwa zwei Treffer pro Partie, Salzburg auswärts immerhin noch ein Tor im Durchschnitt. Der Druck lastet spürbar auf den Schultern der Salzburger, denn jeder weitere Punktverlust vergrößert den Abstand auf die Tabellenspitze. Spieler wie Karim Konaté oder Sekou Koïta wollen ihre Torgefahr beweisen, zumal man sich in dieser heißen Saisonphase keinen Durchhänger erlauben kann.