Bayern – Celtic Tipp, Vorschau & Prognose | 18.02.2025

Home » Wett Tipps » Bayern – Celtic Tipp, Vorschau & Prognose | 18.02.2025

Am kommenden Dienstag um 21:00 Uhr MEZ heißt es in der Allianz Arena Bühne frei für das Rückspiel zwischen dem FC Bayern und Celtic Glasgow in den Champions-League-Playoffs. Die Münchner reisen mit einem 2:1-Erfolg aus dem Hinspiel im Gepäck an und wollen unbedingt den Sprung in die nächste Runde schaffen. Dass sie am vergangenen Wochenende in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen allerdings nur zu einem 0:0 kamen, zeigt, dass noch Luft nach oben besteht. Celtic dagegen tankte durch ein klares 3:0 gegen Dundee United weiteres Selbstvertrauen, muss jedoch nun auswärts ran, wo es traditionell schwieriger wird.

Schon im ersten Aufeinandertreffen zeigte sich, dass die Schotten nicht zu unterschätzen sind. Ein spätes Tor zum 1:2-Anschluss sorgte dafür, dass Celtic nun durchaus mit einem Restfunken Hoffnung nach München reist. Gleichzeitig stehen die Vorzeichen für die Gäste auf dem Papier alles andere als günstig: Sie liegen in der Champions-League-Tabelle nur auf Platz 21 und konnten erst drei Spiele gewinnen. Bayern dagegen belegt Rang 12 und will seine gute Heimbilanz verteidigen. Wer sich einen spannenden Wett-Tipp erhofft, kommt definitiv auf seine Kosten, denn trotz Favoritenrolle der Bayern könnten Konterchancen von Celtic die Partie beleben. In der folgenden Analyse erfahrt ihr, welche Wett-Tipps sich anbieten, wie die Teams zuletzt auftraten und welche Spieler möglicherweise nicht auflaufen können.

Bayern – Celtic Wett-Tipps

Austria – Rapid Wien
Tipp 1: Handicap-Sieg FC Bayern (-1) Quote: 1.41
Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS – „Ja“) Quote: 1.77
Tipp 3: Über 2,5 Tore Quote: 1.25
Wettbewerb: Champions League
Datum: 17.02.2025 21:00 Uhr
Quoten von: bet365

Tipp 1: Handicap-Sieg FC Bayern (-1)

Natürlich geht FC Bayern als Favorit in diese Partie. Die Münchner sind zuhause generell eine Macht und haben bisher nur wenige Punkte im eigenen Stadion liegen lassen. Zwar war das 0:0 in Leverkusen alles andere als ein Spektakel, doch die Defensive hielt dicht und bewies erneut Stabilität, nachdem man schon im Hinspiel gegen Celtic überwiegend sicher stand. Zudem konnte Bayern in dieser Champions-League-Saison vor heimischer Kulisse ein paar starke Ergebnisse einfahren. Da die Schotten in München ohne den berühmten „Heimvorteil“ antreten müssen und auswärts meist weniger Schwung entfalten, könnte ein Sieg der Bayern mit mindestens zwei Toren Differenz realistisch sein.

Statistisch gesehen kassierte Celtic zwar nur zwei Niederlagen in der Königsklasse, doch auswärts lief es mit Blick auf die bisherige Champions-League-Saison nicht optimal. Das Team präsentiert sich in fremden Stadien oft weniger konsequent. Das 1:7 in Dortmund (aus der Gruppenphase) verdeutlicht, wie schnell die Schotten in der Fremde unter die Räder kommen können, wenn der Gegner früh Druck aufbaut.

Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS – „Ja“)

Wer trotz klarer Tendenz in Richtung Bayern ein wenig Nervenkitzel sucht, könnte auf den Tipp „Beide Teams treffen“ setzen. Die Münchner haben in dieser Saison bereits einige Gegentreffer kassiert, insbesondere in der Champions League blieb die Null nicht immer stehen. Auch das Hinspiel endete nur mit einem knappen 2:1, in dem Celtic sich späte Chancen erarbeitete. Die Schotten sind offensiv nicht ungefährlich, was sie in ihrer heimischen Liga beinahe wöchentlich beweisen. Zwar könnten sie in München seltener zu Torabschlüssen kommen, doch ein einziges Auswärtstor könnte schon reichen, um diese Wette zu gewinnen – schließlich spielt Celtic befreit und geht mit weniger Druck in die Partie.

Tipp 3: Über 2,5 Tore

Einer der beliebtesten Tipps bei Spielen mit Beteiligung des FC Bayern bleibt das „Über 2,5 Tore“. Auch hier sprechen die Statistiken beider Mannschaften eine deutliche Sprache. Bei den Münchnern fallen in den meisten Begegnungen mehrere Tore, was sowohl an der gefährlichen Offensive als auch an sporadischen Defensivschwächen liegt. Celtic wiederum hat zuletzt in der heimischen Liga gegen Dundee und Raith reichlich Tore erzielt und gerne nach vorne gespielt. Sollte Bayern früh in Führung gehen, dürften sich Räume eröffnen, was zusätzlich zu einem offenen Schlagabtausch führen kann. Ein Spielverlauf mit mindestens drei Treffern ist daher durchaus wahrscheinlich.

Einsatzempfehlung

Je nachdem, wie risikofreudig ihr seid, könnt ihr euer Budget unterschiedlich verteilen. Eine mögliche Empfehlung wäre:

Handicap-Sieg Bayern (-1): Niedriger bis mittlerer Einsatz.
Beide Teams treffen: Mittlerer Einsatz.
Über 2,5 Tore: Hoher Einsatz.

Mit diesem Mix seid ihr sowohl auf einen dominanten Auftritt der Münchner als auch auf mögliche Treffer der Gäste vorbereitet.

Letzte Spiele beider Teams

Letzte Spiele FC Bayern

  • 15.02.2025: Bayern 1:0 Verona – Liga
  • 12.02.2025: Celtic 1:0 Bayern – Champions League
  • 08.02.2025: Empoli 0:2 Bayern – Liga
  • 05.02.2025: Bayern 3:1 Roma – Pokal
  • 02.02.2025: Bayern 1:1 Inter – Liga

Letzte Spiele Celtic Glasgow

  • 02.02.2025: Ajax 2:1 Celtic – Liga
  • 15.02.2025: Breda 0:0 Celtic – Liga
  • 12.02.2025: Celtic 1:0 Bayern – Champions League
  • 08.02.2025: Celtic 3:0 Sparta Rotterdam – Liga
  • 05.02.2025: PSV Eindhoven 2:0 Celtic – Pokal

Alle verletzten Spieler beider Teams

Die Personaldecke der Münchner bleibt leicht angespannt. Daniel Peretz (Nierenprobleme) steht weiterhin nicht zur Verfügung und auch Alphonso Davies (Muskelfaserriss) bleibt ein Thema für die Reha-Abteilung. Ebenfalls fraglich ist der Einsatz von Joao Palhinha, der krankheitsbedingt zuletzt fehlte und noch nicht voll belastbar zu sein scheint. Dennoch ist der Kader breit genug aufgestellt, um diese Ausfälle zu kompensieren.

Aufseiten von Celtic hat man aktuell erfreulicherweise keine Verletzungssorgen zu beklagen. Die Schotten können somit nahezu in Bestbesetzung antreten und werden versuchen, mit voller Kapelle in München für eine Überraschung zu sorgen.

Prognose und Fazit

Die Ausgangslage spricht klar für den FC Bayern. Bereits im Hinspiel zeigte sich, dass die Münchner mit einer konsequenten Spielweise Celtic unter Druck setzen können. Zwar bleibt das 2:1 für die Schotten noch ein „erreichbares“ Ergebnis, doch die Allianz Arena ist traditionell eine Festung, in der es die Gäste schwer haben werden. Beeindruckend ist vor allem die individuelle Klasse, die bei Bayern in jedem Mannschaftsteil vorhanden ist. Führen die Münchner im Rückspiel früh, dürften sich mehr Räume für ihr gefürchtetes Offensivspiel ergeben, was meist zu weiteren Treffern führt. Dennoch könnte auch Celtic einen Treffer beisteuern, zumal das Team aus Glasgow häufig vom eigenen Tempofußball zehrt und zuletzt in Bestform aufgetreten ist.

Insgesamt erwarten wir eine dominante Vorstellung des Titelaspiranten. Gerade weil die Bayern nach dem 0:0 gegen Leverkusen einiges gutmachen möchten, wird die Offensive umso konzentrierter zu Werke gehen. Auf der anderen Seite kann Celtic mit dem Mut der Außenseiter loslegen und wird versuchen, die Defensive der Münchner in schnellen Umschaltsituationen zu überraschen. Langfristig spricht jedoch kaum etwas für einen Triumph der Schotten – zu stark wirkt die gesamte Statik des FCB. Ein Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied für Bayern ist daher unsere favorisierte Variante. Sollte Celtic einen Ehrentreffer landen, wäre das zwar kein Drama für die Münchner, könnte aber für Tor-Fans ein interessantes Spektakel bedeuten.

Wer also auf das Rückspiel setzt, findet in den genannten Tipps mögliche Optionen. Handicap-Sieg Bayern, das Both Teams to Score und Über 2,5 Tore sind Wetten, die sich gerade in diesem Aufeinandertreffen gut anbieten. Angesichts der aktuellen Formkurve geht unsere Tendenz klar in Richtung eines bayerischen Erfolgs. Ob Celtic dennoch ein fußballerisches Ausrufezeichen setzen kann oder es ein einseitiges Match wird, klärt sich am Dienstagmittag auf dem Rasen der Allianz Arena. Fest steht: Spannung ist garantiert!