Am Dienstagabend empfängt Arminia Bielefeld den amtierenden deutschen Meister Bayer Leverkusen im Halbfinale des DFB-Pokals. Überraschenderweise haben sich im Pokal beide Teams als überaus gefährlich erwiesen. Ob die Arminia – momentan in der 3. Liga unterwegs – den haushohen Favoriten Leverkusen im Spiel um den Finaleinzug ausbremsen kann, wird heiß diskutiert. Die Bielefelder haben sich zuletzt im Viertelfinale mit 2:1 gegen Werder Bremen durchgesetzt und bewiesen dabei eindrucksvoll, dass sie auch gegen Bundesliga-Klubs alles andere als chancenlos sind. Leverkusen wiederum brachte den FC Köln nach Verlängerung mit 3:2 zu Fall und zeigte sich gegen den Zweitligisten alles andere als gefestigt.
Bielefeld – Leverkusen Wett-Tipps
Wett Tipp 1: Beide Teams treffen
Bei einer Begegnung, in der die Rollen auf den ersten Blick klar verteilt scheinen, ist es oft lohnend, auf die Optionen abseits von Siegwetten zu schauen. Arminia Bielefeld punktete in diesem Pokalwettbewerb schon gegen zwei Bundesliga-Klubs: Ein 3:1 gegen Freiburg in einer früheren Pokalrunde und zuletzt das 2:1 gegen Werder Bremen. In beiden Spielen wurde deutlich, dass Bielefelds Angriffsabteilung schnell und schnörkellos zuschlagen kann, sobald sich Räume ergeben. Auch in der 3. Liga zeigte man zuletzt regelmäßig, dass man ziemlich treffsicher agieren kann.
Gleichzeitig ist Leverkusen bekannt für seine offensive Wucht. Selbst wenn der offensive Schlüsselspieler Florian Wirtz verletzt ausfallen wird, verfügt die Werkself über genügend Qualität, um in fast jeder Partie mehrmals zu treffen. Stürmer wie Patrik Schick oder Victor Boniface sind jederzeit für ein Tor gut. Doch genau in dieser Fülle von talentierten Offensivakteuren liegt oft auch ein kleiner Defensivschwachpunkt: Leverkusen zeigte in den letzten Wochen vor allem defensiv keine guten Leistungen. Alleine in den letzten fünf Spielen haben sie elf Gegentreffer zugelassen.
In Summe sind beide Teams durchaus anfällig für Gegentore – allein der Fakt, dass Leverkusen in mehreren Pflichtspielen kurz vor diesem Halbfinale nie über 90 Minuten die Defensive komplett zusammenhalten konnte, spricht Bände. Außerdem hat Bielefeld in dieser Saison wiederholt bewiesen, dass man gegen vermeintlich stärkere Teams keineswegs am eigenen Sechzehner verharrt. Deshalb bietet sich unserer Meinung nach die Wette „Beide Teams treffen“ an.
Wett Tipp 2: Über 3,5 Tore
Ein Tor-Festival erscheint nicht weit hergeholt, wenn man die jüngeren Ergebnisse der beiden Teams genauer beleuchtet. Leverkusen hat erst kürzlich in der Bundesliga drei Tore gegen Bochum erzielt und beim 4:3 gegen den VfB Stuttgart unterstrichen, wie anfällig, aber auch wie torgefährlich die Elf von Trainer Xabi Alonso sein kann. Bielefeld selbst lieferte in der 3. Liga immer wieder torreiche Begegnungen: Ein 3:1 gegen Saarbrücken, ein 2:2 gegen Hannover 96 II, ein 2:1 gegen Verl oder ein 2:1-Sieg über Werder Bremen im Pokal zeigen, dass Treffer fast durchgängig fallen.
Obwohl die Abwehr der Werkself über große individuelle Klasse verfügt, geriet sie in der laufenden Saison öfter mal ins Wanken – gerade in Spielen, in denen die Gegner mutig aufspielten. Hinzu kommt der Druck auf Leverkusen, den Pokal unbedingt gewinnen zu wollen. Bielefeld wiederum wird versuchen, das Momentum eines unterklassigen Heimteams im Pokal zu nutzen und alles nach vorne zu werfen, um für eine Überraschung zu sorgen.
Überdies gibt es für die Arminia keinen Grund, gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner nur auf Schadensbegrenzung zu spielen. Es geht schließlich um den Einzug ins Finale, die SchücoArena könnte zum Hexenkessel werden, und im Pokal ist man nur ein Spiel vom großen Traum entfernt. Wir gehen deshalb davon aus, dass insgesamt mehr als 3,5 Tore fallen werden.
Aktuelle Form Arminia Bielefeld
Die Arminia präsentierte sich in den vergangenen Wochen als durchaus formstark und mischt in der 3. Liga weiterhin im oberen Bereich mit. Der Kampf um die Aufstiegsränge ist voll entbrannt, und Bielefeld steht dabei keineswegs chancenlos da. Zuletzt war der Ausrutscher in Verl sicherlich ein kleiner Dämpfer, doch schon kurz danach feierte man gegen Osnabrück und Saarbrücken wichtige Siege. Vor allem die knappen Erfolge machen deutlich, dass sich die Mannschaft in engen Spielen zu behaupten weiß, was auch für ein Pokal-Halbfinale wertvoll ist. Auf dem vierten Platz ist man nur einem Punkt von dem Relegationsplatz und somit eine Chance auf den Aufstieg entfernt.
Auffällig ist die Mischung aus effektiver Chancenauswertung und einer gewissen Anfälligkeit für Gegentore. Nur selten blieb die Arminia zuletzt ohne Gegentreffer. Das 2:2 gegen Hannover 96 II brachte einmal mehr die Neigung zu spektakulären Spielverläufen zum Vorschein. Die Offensive, die gerne schnell in die Tiefe spielt, ist ein wichtiger Trumpf im Arminia-Spiel. In der anstehenden Partie ist definitiv alles möglich. Insbesondere im Pokal hat Bielefeld schon mehrfach bewiesen, dass man Bundesligisten ärgern kann – zum Beispiel beim 2:1-Sieg gegen Werder Bremen.
Letzte fünf Spiele Armenia Bielefeld:
- 29.03.2025: Arminia 2:2 Hannover 96 II – 3. Liga
- 19.03.2025: Sportfreunde Siegen 0:1 Arminia – Westfalenpokal
- 15.03.2025: VfL Osnabrück 0:1 Arminia – 3. Liga
- 11.03.2025: Arminia 3:1 Saarbrücken – 3. Liga
- 08.03.2025: Verl 2:1 Arminia – 3. Liga
Aktuelle Form Bayer Leverkusen
Bei Bayer Leverkusen zeigte sich in den letzten Partien ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle. Während man gegen den VfB Stuttgart beim 4:3 ein offensives Spektakel bot, gab es gleichzeitig in der Liga und in der Champions League wiederholt Rückschläge, unter anderem gegen die Bayern oder gegen Werder Bremen. Besonders bemerkenswert ist hierbei, dass Leverkusen defensiv phasenweise anfällig wirkt – man kassierte in den genannten Spielen nicht selten Gegentreffer. Allerdings hat sich die Werkself zuletzt gegen Bochum (3:1) stabiler präsentiert und kann nun mit etwas Rückenwind in das Pokal-Halbfinale gehen.
In der Offensive mangelt es nicht an Qualität, sodass auch Ausfälle von Leistungsträgern wie Florian Wirtz, zum Teil aufgefangen werden können. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso besticht durch enorm hohes Tempo, hervorragendes Umschaltspiel und die individuelle Klasse ihrer Angreifer. Doch das berühmte Manko in der Defensive führt zuunter zu hektischen Phasen, in denen der Gegner leicht zum Abschluss kommt.
Letzte fünf Spiele Bayer Leverkusen:
- 28.03.2025: Leverkusen 3:1 Bochum – Bundesliga
- 16.03.2025: VfB Stuttgart 3:4 Leverkusen – Bundesliga
- 11.03.2025: Leverkusen 0:2 Bayern – Champions League
- 08.03.2025: Leverkusen 0:2 Werder Bremen – Bundesliga
- 05.02.2025: Bayern 3:0 Leverkusen – Champions League
Verletzungen beider Teams
- Arminia Bielefeld
• Roberts Uldrikis: Kreuzbandriss (bis voraussichtlich 31.08.2025) - Bayer Leverkusen
• Jeanuel Belocian: Kreuzbandriss (voraussichtliche Rückkehr 30.06.2025)
• Martin Terrier: Achillessehnenriss (voraussichtliche Rückkehr nicht bekannt)
• Florian Wirtz: Innenbandverletzung (voraussichtliche Rückkehr nicht bekannt)
• Edmond Tapsoba: Oberschenkelverletzung (voraussichtliche Rückkehr nicht bekannt)
• Nathan Tella: Muskuläre Probleme (voraussichtliche Rückkehr nicht bekannt)
• Mario Hermoso: Brustverletzung (voraussichtliche Rückkehr nicht bekannt)
Arminia Bielefeld vs. Bayer Leverkusen direkter Vergleich
Datum | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|
26.02.2022 | Leverkusen | Bielefeld | 3:0 |
03.10.2021 | Bielefeld | Leverkusen | 0:4 |
14.03.2021 | Leverkusen | Bielefeld | 1:2 |
21.11.2020 | Bielefeld | Leverkusen | 1:2 |
24.09.2013 | Bielefeld | Leverkusen | 0:2 |
Insgesamt standen sich die beiden Kontrahenten bereits 50 Mal in Pflichtspielen gegenüber. Leverkusen hat mit 21 Siegen knapp die Nase vorn, während Bielefeld 16 Erfolge einfahren konnte. 13 Partien endeten unentschieden. Die letzten direkten Duelle sahen oft einen recht dominanten Auftritt der Werkself: So gab es im Februar 2022 ein klares 3:0 für Leverkusen, und auch beim Aufeinandertreffen im Oktober 2021 ging die Partie mit 4:0 deutlich an den Favoriten.
Allerdings erinnern sich Arminia-Fans nur zu gern an den März 2021, als sie auswärts mit 2:1 in Leverkusen gewannen und damit für eine Überraschung sorgten. Diese Ausreißer nach oben sind gerade im Pokal möglich, wenn der vermeintlich unterlegene Klub an seine Grenzen geht und den Gegner mit Leidenschaft, Einsatzwillen und dem passenden Spielplan konfrontiert.
Spielprognose
Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen dürfte ein echtes Highlight werden. Zwar spricht einiges für einen deutlichen Sieg der Leverkusener, denn die individuellen Qualitäten der Werkself sind enorm. Dennoch weiß jeder Pokalfan, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. Ein Außenseiter, der im heimischen Stadion mutig nach vorn spielt, ist nie zu unterschätzen. Für Bielefeld wäre ein Finaleinzug ein riesiges Ausrufezeichen und eine Chance, die jüngsten Abstiege und Krisen hinter sich zu lassen. Dementsprechend wird das Team von Trainer Michél Kniat alles in die Waagschale werfen, um Leverkusen den Schneid abzukaufen.
Auf der anderen Seite braucht sich Bayer 04 nicht zu verstecken. Ausgerechnet in diesem Wettbewerb gelang ein emotionaler 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen den FC Köln, was das Potenzial in brenzligen Situationen unterstreicht. Trainer Xabi Alonso wird seine Mannschaft nicht nur offensiv, sondern auch mental stark einstellen, denn ein Titelgewinn im Pokal wäre – neben dem Kampf um Top-Platzierungen in der Liga – ein großer Erfolg für den Verein. Zwar plagen Leverkusen einige Verletzungssorgen, doch der breite Kader kann Ausfälle wie den von Jeanuel Belocian oder Martin Terrier kompensieren.
Die Arminia dürfte von Beginn an auf Konter und schnelle Umschaltmomente setzen und versuchen, Leverkusens Defensive in Verlegenheit zu bringen. Vor allem zu Hause hat Bielefeld in diesem Pokalwettbewerb mehrfach gezeigt, dass man sich vor vermeintlichen Favoriten nicht fürchtet. Leverkusen wird dagegen auf seine offensive Power vertrauen und zeitnah auf ein frühes Tor drängen, um sich nicht in gefährliche Zweikämpfe oder Kontersituationen verstricken zu lassen. Eine Überraschung kann man im Pokal nie ausschließen – trotzdem spricht vieles für ein Weiterkommen des Bundesligisten, in dem durchaus einige Tore fallen werden.