Deutschland – Italien Tipp, Vorschau & Prognose | 23.03.2025

Home » Deutschland – Italien Tipp, Vorschau & Prognose | 23.03.2025

Nur drei Tage nach dem spannenden Hinspiel in Italien treffen die beiden europäischen Fußballmächte erneut aufeinander. Dieses Mal empfängt die DFB-Elf die Squadra Azzurra im Dortmunder Signal Iduna Park zum Viertelfinal-Rückspiel der Nations League. Die Ausgangslage könnte für Julian Nagelsmanns Mannschaft kaum besser sein: Nach dem überzeugenden 2:1-Auswärtssieg hat Deutschland bereits einen entscheidenden Vorteil im Kampf um den Einzug ins Halbfinale. Die Gastgeber benötigen nur noch ein Unentschieden, während Italien zwingend gewinnen muss, um eine Chance aufs Weiterkommen zu haben.

Das Hinspiel zeigte zwei Mannschaften auf Augenhöhe, wobei Deutschland nach frühem Rückstand durch Tonali ein beeindruckendes Comeback hingelegt hat. Besonders Tim Kleindienst erwies sich als Glücksgriff des Bundestrainers, als er nur vier Minuten nach seiner Einwechslung zum Ausgleich traf. Leon Goretzkas Kopfball zum 2:1-Siegtreffer unterstrich die Effizienz der deutschen Mannschaft.

Deutschland – Italien Wett-Tipps

Deutschland – Italien
Tipp 1: Sieg Deutschland Quote: 1,69
Tipp 2: Tim Kleindienst erzielt ein Tor Quote: 3,20
Wettbewerb: UEFA Nations League
Datum: 23.03.2025 20:45 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Sieg Deutschland

Der erste und wichtigste Tipp für dieses Duell ist ein Siegwette auf den Favoriten Deutschland. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann befindet sich in einer beeindruckenden Form und konnte zuletzt vier der fünf Spiele gewinnen, nur gegen Ungarn gab es ein etwas überraschendes Unentschieden. Der psychologische Vorteil nach dem Hinspielsieg sollte nicht unterschätzt werden, besonders in Verbindung mit der Heimkulisse. Deutschland konnte alle drei Heimspiele der Nations-League-Gruppenphase für sich entscheiden – dabei erzielte die Mannschaft beachtliche 13 Tore ohne einen einzigen Gegentreffer zu kassieren.

Die taktische Flexibilität des deutschen Teams war bereits im Hinspiel ein entscheidender Faktor. Nagelsmann bewies mit der Einwechslung von Kleindienst ein glückliches Händchen und zeigte, dass er während des Spielverlaufs die richtigen Entscheidungen treffen kann. Vor allem Joshua Kimmich glänzte mit einer hervorragenden Leistung und ganzen zwei Vorlagen.

Besonders vielversprechend ist auch die defensive Stabilität der DFB-Elf, die in der bisherigen Nations-League-Saison nur fünf Gegentore hinnehmen musste – ein Beleg für die hervorragende Arbeit der Abwehrreihe um Antonio Rüdiger. Diese Defensivstärke, kombiniert mit der offensiven Durchschlagskraft, macht Deutschland zu einem kompletten Team, das schwer zu bezwingen ist.

Italien hingegen hat in den letzten fünf Spielen zwei Niederlagen kassiert, darunter eine deutliche 1:3-Heimniederlage gegen Frankreich, was auf Schwächen in der Verteidigung hindeutet. Die Squadra Azzurra zeigte im Hinspiel besonders in der zweiten Halbzeit Probleme, dem deutschen Druck standzuhalten – ein Muster, das sich auch in anderen Partien der Italiener wiederfindet, wo sie in 80% ihrer Spiele in der zweiten Hälfte Gegentore kassierten.

Wett-Tipp 2: Tim Kleindienst erzielt ein Tor

Unser zweiter Tipp fokussiert sich auf den Stürmer Tim Kleindienst. Seine Einwechslung im Hinspiel erwies sich als Wendepunkt des Spiels, als er nach nur vier Minuten auf dem Platz zum 1:1 einköpfte. Diese Effizienz macht ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für einen Torerfolg im Rückspiel.

Kleindienst hat sich in dieser Saison als echter Torjäger erwiesen und seine Kopfballstärke ist eine Waffe, die besonders gegen die italienische Defensive zum Tragen kommen kann. Seine physische Präsenz im Strafraum macht ihn zu einem schwer zu verteidigenden Gegner, was im Hinspiel deutlich wurde, als er völlig unbedrängt einköpfen konnte.

Der Bundestrainer könnte nach der starken Leistung im Hinspiel in Erwägung ziehen, Kleindienst diesmal von Beginn an aufzustellen. Selbst wenn er erneut als Joker zum Einsatz käme, hat er bereits bewiesen, dass er sofort einen Impact haben kann. Gegen die italienische Dreierkette, die im Hinspiel anfällig bei Flanken war, könnte Kleindienst erneut zum Erfolgsgaranten werden.

Deutschland verfügt über exzellente Flankengeber wie Joshua Kimmich, der im Hinspiel gleich zwei Kopfballtore vorbereitete. Diese Kombination aus präzisen Hereingaben und Kleindiensts Abschlussqualitäten erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Torerfolgs für den deutschen Angreifer deutlich.

Aktuelle Form der Teams

Letzte fünf Spiele Italien:

  • 20.03.2025: Italien 1:2 Deutschland – Nation League Viertelfinale
  • 17.11.2024: Italien 1:3 Frankreich – Nations League
  • 14.11.2024: Belgien 0:1 Italien – Nations League
  • 14.10.2024: Italien 4:1 Israel – Nations League
  • 10.10.2024: Italien 2:2 Belgien – Nations League

Letzte fünf Spiele Deutschland:

  • 20.03.2025: Italien 1:2 Deutschland – Nation League Viertelfinale
  • 19.11.2024: Ungarn 1:1 Deutschland – Nations League
  • 16.11.2024: Deutschland 7:0 Bosnien-Herzegowina – Nations League
  • 14.10.2024: Deutschland 1:0 Niederlande – Nations League
  • 11.10.2024: Bosnien-Herzegowina 1:2 Deutschland – Nations League

Verletzungen und Ausfälle

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss auf einige wichtige Spieler verzichten. Besonders schmerzlich ist das Fehlen von Florian Wirtz, der mit einer Innenbandverletzung am rechten Sprunggelenk ausfällt. Auch Kai Havertz steht wegen einer schweren Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Diese Ausfälle eröffnen jedoch Chancen für andere Spieler. Im Hinspiel debütierten mit Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt gleich zwei Mainzer in der Startelf der Nationalmannschaft. Besonders Amiri konnte mit seiner Dynamik überzeugen, auch wenn sein Freistoß kurz vor der Pause knapp am Tor vorbeiging.

Auch Italien hat mit Personalproblemen zu kämpfen. Trainer Luciano Spalletti muss unter anderem auf Federico Dimarco, Mateo Retegui, Gianluca Scamacca (alle mit Oberschenkelverletzungen) sowie Andrea Cambiaso (Verletzung am linken Bein) verzichten.

Diese Ausfälle schwächen das italienische Team besonders in der Offensive, wo mit Retegui und Scamacca zwei wichtige Optionen fehlen. Im Hinspiel zeigte sich jedoch, dass mit Moise Kean und Giacomo Raspadori durchaus gefährliche Alternativen zur Verfügung stehen, die der deutschen Abwehr Probleme bereiten können. Ein Tor konnte im Hinspiel jedoch keiner von beiden verbuchen.

Prognose und Fazit

Angesichts der aktuellen Form beider Mannschaften, des psychologischen Vorteils durch den Hinspielsieg und der Heimkulisse im Signal Iduna Park ist Deutschland der klare Favorit in diesem Rückspiel. Die taktische Flexibilität von Julian Nagelsmann, die Effizienz bei Standardsituationen und die defensive Stabilität sprechen für einen deutschen Erfolg. Unsere Prognose lautet daher: Deutschland gewinnt mit 2:0 und zieht souverän ins Halbfinale der Nations League ein.