Am kommenden Dienstag startet die zweite Runde des Champions-League-Viertelfinales! Dort empfängt Borussia Dortmund den FC Barcelona im Signal Iduna Park. Nach der deutlichen 0:4-Niederlage im Hinspiel steht der BVB vor einer nahezu unmöglichen Aufgabe. Nur ein Sieg mit mindestens vier Toren Unterschied würde die Dortmunder noch in die Verlängerung retten.
Dortmund – Barcelona Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 3,5 Tore
Die Ausgangslage für das Rückspiel schreit förmlich nach Toren. Borussia Dortmund muss kommen, muss attackieren und das von der ersten Minute an, um die minimale Chance auf das Wunder am Leben zu erhalten. Diese offensive Ausrichtung wird deshalb auch Räume für die konterstarken Katalanen öffnen. Das Hinspiel endete 4:0, das letzte Duell im Signal Iduna Park im Dezember 2024 bot beim 2:3 ebenfalls fünf Tore. Die Offensivqualitäten beider Mannschaften sind unbestritten. Dortmund zeigte beim 4:1 in Freiburg und beim 3:1 gegen Mainz, wozu die Offensive fähig ist, und erzielte auch gegen die Bayern zwei Treffer. Barcelona hat in den letzten fünf Spielen elf Tore erzielt und präsentierte sich im Hinspiel gnadenlos effektiv. Zudem muss man hervor heben, dass bei Barcelona in den letzten sechs CL-Spielen fünfmal die Marke von über 3,5 Toren geknackt wurde und in 13 der letzten 14 CL-Partien mindestens drei Tore fielen. Angesichts der Dortmunder Notwendigkeit, Tore zu schießen, und Barcelonas Qualität im Umschaltspiel und im Abschluss, erscheint ein torreiches Spiel sehr wahrscheinlich.
Wett-Tipp 2: Robert Lewandowski erzielt ein Tor
Robert Lewandowski zeigte im Hinspiel gegen Dortmund eine überragende Leistung und traf prompt doppelt gegen seinen Ex-Verein. Der polnische Weltklassestürmer ist das Zentrum der Barca-Offensive und befindet sich in bestechender Form. Mit bislang 105 Toren in dem Wettbewerb zählt Lewandowski ohne Frage zu den besten Torschützen in der Geschichte der Champions League. In der aktuellen Champions-League-Saison hat er bereits fünf Doppelpacks erzielt. Die Dortmunder Defensive zeigte sich zuletzt anfällig, kassierte neun Gegentore in den letzten fünf Partien, darunter vier im Hinspiel gegen Barcelona und zwei gegen die Bayern. Auch wenn der BVB versuchen wird, defensiv stabiler zu stehen, wird es gegen die individuelle Klasse von Lewandowski und seinen Mitspielern schwer, über 90 Minuten ohne Gegentor zu bleiben. Gerade wenn Dortmund im Laufe des Spiels mehr Risiko gehen muss, ergeben sich für einen Stürmer wie Lewandowski zwangsläufig Torchancen. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seine Erfahrung machen ihn zu einem ständigen Gefahrenherd. Deshalb könnte hier eine Spielerwette auf ein Tor von Robert Lewandowski besonders lohnenswert sein.
Die Formkurve von Borussia Dortmund unter der Lupe
Die letzten fünf Pflichtspiele von Borussia Dortmund zeichnen ein gemischtes Bild:
- 12.04.2025: Bayern München 2:2 Borussia Dortmund (Bundesliga)
- 09.04.2025: FC Barcelona 4:0 Borussia Dortmund (Champions League)
- 05.04.2025: SC Freiburg 1:4 Borussia Dortmund (Bundesliga)
- 30.03.2025: Borussia Dortmund 3:1 1. FSV Mainz 05 (Bundesliga)
- 15.03.2025: RB Leipzig 2:0 Borussia Dortmund (Bundesliga)
Aus diesen fünf Partien holte der BVB zwei Siege, ein Unentschieden und musste zwei Niederlagen hinnehmen. Das Torverhältnis steht bei 9:9. Besonders das 2:2 in München, bei dem die Mannschaft Moral bewies und durch Waldemar Anton spät zum Ausgleich kam, gibt Anlass zur Hoffnung. Die Siege gegen Freiburg (4:1) und Mainz (3:1) zeigten die offensive Durchschlagskraft. Demgegenüber stehen jedoch die klare Niederlage in Barcelona und die Niederlage in Leipzig, die defensive Anfälligkeiten offenbarten. Die Personalsituation ist zudem angespannt: Mit Filippo Mané (Muskelverletzung), Nico Schlotterbeck (Meniskusriss, Rückkehr erst Oktober 2025) und Marcel Sabitzer (Innenbandriss Knie, Rückkehr Ende April erwartet) fehlen wichtige Stütze.
Der FC Barcelona im Formcheck
Der FC Barcelona reist mit einer beeindruckenden Serie nach Dortmund:
- 12.04.2025: CD Leganés 0:1 FC Barcelona (La Liga)
- 09.04.2025: FC Barcelona 4:0 Borussia Dortmund (Champions League)
- 05.04.2025: FC Barcelona 1:1 Real Betis Sevilla (La Liga)
- 02.04.2025: Atlético Madrid 0:1 FC Barcelona (Copa del Rey)
- 30.03.2025: FC Barcelona 4:1 FC Girona (La Liga)
Barcelona zeigte sich zuletzt sehr Formstark und feierte in den letzten fünf Partie vier Siege bei einem Unentschieden. Das Torverhältnis von 11:2 unterstreicht die aktuelle Stärke sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Der klare 4:0-Sieg im Hinspiel gegen Dortmund war eine Demonstration der Klasse. Auch die Siege gegen Atlético Madrid und Girona waren überzeugend. Lediglich gegen Real Betis ließ man Punkte liegen. Der knappe 1:0-Sieg bei Leganés am Wochenende war zwar nicht gerade überzeugend, könnte aber auch darauf hindeuten, dass der Fokus weiterhin auf der Champions League liegt. Trotz der guten Form muss Barcelona auf einige Spieler verzichten: Marc Bernal (Kreuzbandriss), Marc-André ter Stegen (Patellasehnenriss), Marc Casadó (Bänderverletzung), Dani Olmo (Adduktorenverletzung) und Alejandro Balde (Oberschenkelverletzung) fallen aus.
Dortmund – FC Barcelona direkter Vergleich
Ein Blick auf die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona liefert eine klare Tendenz. In den sechs offiziellen Begegnungen seit 1998 konnte der BVB kein einziges Mal gewinnen. Die Bilanz aus Dortmunder Sicht: null Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Die letzten vier Duelle im Überblick:
- 09.04.2025: FC Barcelona 4:0 Borussia Dortmund (Champions League)
- 11.12.2024: Borussia Dortmund 2:3 FC Barcelona (Champions League Tabellenphase)
- 27.11.2019: FC Barcelona 3:1 Borussia Dortmund (Champions League Gruppenphase)
- 17.09.2019: Borussia Dortmund 0:0 FC Barcelona (Champions League Gruppenphase)
Besonders die jüngsten Ergebnisse zeigen die Überlegenheit der Katalanen. Beide Duelle in der laufenden Champions-League-Saison gingen an Barcelona, wobei das Gruppenspiel im Signal Iduna Park im Dezember 2024 mit 2:3 endete. Das Hinspiel vor wenigen Tagen war mit 4:0 eine klare Angelegenheit. Historisch gesehen sind die Voraussetzungen für ein Dortmunder Weiterkommen also denkbar schlecht. Die einzige Mannschaft, die jemals einen Vier-Tore-Rückstand in der K.o.-Phase der Champions League aufholte, war der FC Barcelona selbst.
Unsere Spielprognose
Das Viertelfinal-Rückspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona steht unter klaren Vorzeichen. Der 4:0-Vorsprung der Katalanen aus dem Hinspiel lässt kaum Zweifel am Weiterkommen der Mannschaft von Hansi Flick. Für den BVB geht es vor heimischem Publikum im Signal Iduna Park wohl in erster Linie darum, sich mit einer couragierten Leistung und einem positiven Ergebnis ehrenvoll aus der Königsklasse zu verabschieden. Die Aufgabe, vier Tore aufzuholen, erscheint gegen ein Team von Barcelonas Kaliber und angesichts der Historie (kein Sieg gegen Barca) nahezu unmöglich.
Dennoch hat Dortmund beim 2:2 gegen Bayern München gezeigt, dass die Mannschaft Charakter hat und kämpfen kann. Barcelona kann das Spiel kontrollierter angehen, wird aber die sich bietenden Räume durch die offensive Ausrichtung des BVB sicherlich zu nutzen wissen. Es ist daher ein offenes und unterhaltsames Spiel zu erwarten, in dem Tore auf beiden Seiten fallen könnten. Ein Fußballwunder für den BVB ist zwar theoretisch möglich, aber die Wahrscheinlichkeit spricht klar für ein souveränes Weiterkommen des FC Barcelona ins Halbfinale der Champions League. Ein guter Auftritt könnte dem BVB jedoch Selbstvertrauen für den Endspurt in der Bundesliga geben.