Die Fans des MMA-Sports blicken gespannt auf den 09.02.2025, wenn in der Qudos Bank Arena in Sydney das heiß erwartete UFC 312 über die Bühne geht. Im Hauptkampf um den Middleweight Title stehen sich erneut Dricus Du Plessis und Sean Strickland gegenüber. Beide Kontrahenten haben in jüngster Vergangenheit für jede Menge Aufsehen gesorgt: Du Plessis verteidigte seinen Gürtel zuletzt eindrucksvoll gegen Israel Adesanya, während Strickland durch Siege über Stars wie Paulo Costa und Israel Adesanya auf sich aufmerksam machte. Interessanterweise haben sich die beiden Kontrahenten bereits einmal im Octagon getroffen, wobei Du Plessis die Nase knapp vorn hatte. Das verspricht natürlich einen harten und ausgeglichenen Rückkampf, bei dem die Frage im Raum steht, ob Du Plessis erneut die Oberhand behält oder Strickland den Spieß dieses Mal umdreht.
Ein Blick in die Historie beider Kämpfer bestätigt, dass wir uns auf ein packendes Gefecht einstellen können. Dricus Du Plessis verfügt über eine beeindruckende Bilanz von 22 Siegen bei nur 2 Niederlagen. Sein Mix aus starkem Stand-Up und effektivem Bodenkampf ist immer für eine spektakuläre Aktion gut. Auf der anderen Seite kommt Sean Strickland mit einer 29-6-Bilanz in den Käfig, was ebenfalls seine außerordentliche Klasse belegt. Zwar verlor Strickland das erste Aufeinandertreffen gegen Du Plessis knapp nach Punkten, konnte dafür aber andere Top-Leute im Mittelgewicht bezwingen.
Dass es hier um den Titel geht, macht die Angelegenheit zusätzlich spannend. Beide Athleten müssen höchst fokussiert antreten, da ein einziger Fehler ausreichen kann, um den Kampfverlauf komplett zu kippen. Bereits in den letzten beiden Auftritten hat Du Plessis gezeigt, dass er mit starkem Willen und gutem Timing im Bodenkampf glänzt. Strickland überzeugte hingegen durch sein intensives Vorwärtsdrängen und seine spezielle Philly-Shell-Defense, was viele Gegner vor ein Rätsel stellte. Wer die bessere Taktik findet und seine Stärken konsequent ausspielt, hat beste Chancen auf einen Sieg. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf mögliche UFC Sportwetten Tipps, Statistiken, Einsätze und Analysen rund um dieses herausragende Duell.
Wett-Tipps mit ausführlicher Begründung und Statistiken
Tipp 1: Strickland Sieg nach Punkten
Wer auf eine Wiederholung des ersten Duells in puncto Kampfdauer tippen möchte, könnte sich auf eine Entscheidung einstellen. Stricklands Philly-Shell-Verteidigung und sein unorthodoxer Stil können Du Plessis durchaus vor Probleme stellen – vor allem dann, wenn Strickland die Distanz klug verwaltet und Du Plessis durch ständige Jabs zermürbt. Sollte sich der Champion nicht entscheidend am Boden durchsetzen, droht ihm gegen den stets aktiven Strickland im Stand ein enger Schlagabtausch, in dem die Punktrichter am Ende Stricklands Trefferquote belohnen könnten. Bereits bei ihrem ersten Kampf konnte Du Plessis nur anhand von einer engen Entscheidung der Punktrichter gewinnen. Das dürfte dem ehemaligen Middleweight Champion nochmal zusätzlich Motivation geben.
Statistik-Fakt: Strickland trägt einen Großteil seiner Kämpfe über die volle Distanz aus und kann dank starker Kondition ein hohes Tempo gehen.
Tipp 2: Über 4,5 Runden
Für alle, die sich nicht sicher sind, wer am Ende den Käfig als Sieger verlässt, könnte die Over/Under-Wette auf die Kampfdauer eine Option sein. Beide Fighter sind bekannt dafür, lange Kämpfe zu liefern, sofern sich keine gravierenden Fehler einschleichen. Strickland ließ sich zuletzt nur schwer stoppen – er wurde hauptsächlich von extrem harten Punchern wie Alex Pereira zu Boden gebracht. Du Plessis wiederum hat bewiesen, dass er auch über mehrere Runden hinweg Druck aufrechterhalten kann und erst in den späteren Runden Kämpfe zu seinen Gunsten entscheidet. Daher halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass das Rematch ähnlich wie im ersten aufeinandertreffen wieder über die gesamten fünf Runden laufen wird und es nicht zu einer verfrühten Entscheidung kommt.
Einsatzempfehlungen für die Wett Tipps
Wer auf „Strickland nach Punkten“ setzen möchte, sollte sich bewusst sein, dass Du Plessis ein schwer zu schlagender Gegner ist und der Kampf vermutlich sehr knapp sein wird. Daher bietet diese Wette ein höheres Risiko, weshalb wir hier nur einen geringen Einsatz empfehlen.
Die Over-4,5-Runden-Wette erscheint etwas sicherer und bietet sich an, wenn man ein ausgeglichenes Kräftemessen erwartet. Hier könnte ein etwas höherer Einsatz Sinn machen, wenn man vermutet, dass sich beide Fighter über mehrere Runden vorsichtig abtasten und taktieren, ohne gleich volles Risiko zu gehen.
Wichtigste Matchups
Im Mittelpunkt steht natürlich das Striking von Strickland vs. die kombinierte Offensive von Du Plessis. Strickland punktet durch hohe Schlagzahl und kontinuierlichen Druck, aber Du Plessis hat seinen Gegner im ersten Kampf bei UFC 297 mehrfach überrascht, indem er exzellent zwischen Stand und Boden wechselte. Darüber hinaus ist das Grappling-Duell wegweisend. Hier könnte sich zeigen, ob Strickland aus seiner knappen Niederlage gelernt hat und Du Plessis’ Takedowns besser verteidigen kann, oder ob Du Plessis erneut die Kontrolle behält und so den Sieg einfahren kann.
Ein weiterer Aspekt: die Kondition beider Kämpfer. Sowohl Strickland als auch Du Plessis sind bekannt für starke Ausdauerwerte. Sollte jedoch einer der beiden mit zu hohem Anfangstempo starten, könnte der andere in den späteren Runden Oberwasser gewinnen. Nicht zuletzt spielt auch die mentale Komponente eine Rolle, da Strickland eindeutig auf Revanche sinnt und sein Gegenüber erneut beweisen will, dass der erste Sieg alles andere als ein Zufall war.
Die letzten Spiele (Kämpfe) beider Teams (Fighter)
Sean Strickland (letzte drei Kämpfe)
- Sean Strickland vs. Paulo Costa – Punktesieg für Strickland
- Sean Strickland vs. Dricus Du Plessis – Punktniederlage gegen Du Plessis
- Israel Adesanya vs. Sean Strickland – Punktesieg für Strickland
Dricus Du Plessis (letzte drei Kämpfe)
- Dricus Du Plessis vs. Israel Adesanya – Sieg durch Submission in Runde 4
- Sean Strickland vs. Dricus Du Plessis – Punktesieg für Du Plessis
- Robert Whittaker vs. Dricus Du Plessis – TKO in Runde 2
Strickland vs. Du Plessis Überblick
- Sean Strickland (33)
- Größe: 6′0″ / 185 cm
- Gewichtsklasse: Middleweight (185 lbs)
- Reichweite: 75″ / 193 cm
- Staatsbürgerschaft: USA
- Wohnort: Commerce, USA
- Geburtsort: New Bern, USA
- Dricus Du Plessis (31)
- Größe: 6′0″ / 183 cm
- Gewichtsklasse: Middleweight (185 lbs)
- Reichweite: 74″ / 190 cm
- Staatsbürgerschaft: South Africa
- Wohnort: Hatfield, South Africa
- Geburtsort: Hatfield, South Africa
Dricus Du Plessis vs. Sean Strickland Prognose
Ob sich der Kampf ähnlich entwickeln wird wie das erste Aufeinandertreffen, bleibt abzuwarten. Sean Strickland ist bekannt für seine extreme Hartnäckigkeit, seinen Vorwärtsdrang und seine Fähigkeit, gegnerische Angriffe dank eines unkonventionellen Deckungssystems abzuschirmen. Er bringt eine hohe Schlagfrequenz, die er über mehrere Runden aufrechterhält. Seine größten Probleme entstehen meist gegen Gegner mit vielseitigem Repertoire, die nicht nur boxen, sondern auch über Takedowns oder Kicks variieren.
Dricus Du Plessis hat genau diese Variabilität. Er kann den Kampf im Stand sehr explosiv gestalten und zugleich stark auf dem Boden agieren. Seine bisherige UFC-Karriere zeigt, dass er oft in den entscheidenden Momenten die Oberhand gewinnt, sei es durch eine Submission oder durch einen TKO. Vor allem wenn er seinen Stil gut mischt, könnte er Strickland erneut vor große Aufgaben stellen. Allerdings ist Du Plessis manchmal zu offensiv und läuft Gefahr, durch präzise Konteraktionen angeklingelt zu werden. Strickland hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er diese Momente nutzen kann.
Erwartet wird also ein Kampf, in dem beide Seiten ihre Chancen haben. Du Plessis könnte versuchen, früh zu testen, ob Strickland seine Takedown-Defense verbessert hat. Gelingt ihm ein schneller Bodenkampf, wäre das ein Vorteil, da er dort in der Regel effektiver abschließt als Strickland. Umgekehrt dürfte Strickland versuchen, Du Plessis mit ständigen Jabs und geraden Händen auf Distanz zu halten, um ihn zu zermürben und vor allem Schwächen in der Defensive zu erzwingen. Letztendlich dürfte die Tagesform entscheiden, wer seine Stärken konsequenter umsetzt.
Fazit
Der zweite Showdown zwischen Dricus Du Plessis und Sean Strickland verspricht ein hochklassiges Highlight bei UFC 312 zu werden. Beide Kämpfer sind auf Augenhöhe, was das Duell im Octagon besonders spannend macht. Du Plessis’ Mischung aus schlagkräftigem Standkampf und ausgefeilter Bodentechnik könnte abermals der Schlüssel sein, wenn er Strickland zu Boden bringt oder ihn in unvorteilhaften Positionen kontrollieren kann. Strickland auf der anderen Seite setzt auf eine stete Vorwärtsbewegung, hohes Volumen in seinen Schlägen und eine ungewöhnliche Defensivarbeit, die viele Gegner aus dem Konzept bringt. Zudem besitzt er den Willen, sich an Du Plessis für die knappe Niederlage bei UFC 297 zu rächen.
Rein statistisch spricht einiges für ein enges Rennen, das im Idealfall über mehrere Runden gehen könnte. Wer auf einen Sieger wetten möchte, findet gute Argumente für beide Seiten. Ein Submission-Sieg von Du Plessis ist möglich, halten wir allerdings für eher unwahrscheinlich. Obwohl Strickland als Underdog in diese Partie gewertet wird, denken wir, dass er sich letztlich einen knappen Punktsieg einfahren wird.
Ob es am Ende ein spektakulärer Submission-Finish von Du Plessis oder ein weiterer taktischer Punktsieg für Strickland wird – fest steht, dass sich kein MMA-Fan diesen Kampf entgehen lassen sollte. Die Mischung aus High-Level-Striking, potenziellem Bodenkampf und der Möglichkeit einer titelentscheidenden Wendung in jeder Sekunde macht diesen Mittelgewichtskampf so außergewöhnlich. Eins ist klar: Beide Kämpfer werden mit maximaler Intensität in den Käfig steigen, um als Champion wieder herauszukommen.