Samstagabend empfängt Eintracht Frankfurt den VfB Stuttgart im Deutsche Bank Park. Die Gastgeber stehen derzeit mit 45 Punkten (13S, 6U, 7N) auf dem vierten Tabellenplatz und haben eine beeindruckende Tordifferenz von +14 (54T, 40GT) vorzuweisen. Der VfB Stuttgart hingegen findet sich mit 37 Punkten (10S, 7U, 9N) und einer Tordifferenz von +4 (47T, 43GT) auf dem zehnten Rang wieder.
Die jüngsten Spiele beider Teams könnte unterschiedlicher kaum sein. Während die Eintracht mit dem 3:1 Auswärtssieg bei Bochum und dem beeindruckenden 4:1-Erfolg gegen Ajax Amsterdam im Europa-League-Achtelfinale Selbstvertrauen tankte, steckt der VfB in einer kleinen Krise. Die Stuttgarter konnten keines ihrer letzten fünf Bundesligaspiele gewinnen und mussten zuletzt eine schmerzhafte 3:4-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen hinnehmen, bei der sie eine 3:1-Führung verspielten.
Dennoch sollte die aktuelle Form nicht darüber hinwegtäuschen, dass direkte Duelle zwischen diesen beiden Traditionsklubs oft ihre eigenen Gesetze haben. Von den letzten fünf Begegnungen konnte Frankfurt zwei für sich entscheiden, Stuttgart ebenfalls zwei, und ein Spiel endete unentschieden. Das Hinspiel der laufenden Saison ging mit 3:2 an die Eintracht, die damit eine kleine Revanche für die 0:3-Klatsche in der vergangenen Saison nahm.
Frankfurt – Stuttgart Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Stuttgart
Auch wenn die aktuelle Form eher für die Gastgeber spricht, sehen wir hier gute Chancen für einen Überraschungssieg der Stuttgarter. Die Schwaben haben in der Vergangenheit oft bewiesen, dass sie in Frankfurt punkten können. In den letzten vier Gastspielen im Deutsche Bank Park konnte der VfB drei Mal punkten – ein Sieg und zwei Unentschieden sprechen eine deutliche Sprache.
Der VfB steht unter Zugzwang, endlich wieder zu punkten, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren. Vor allem die bittere Niederlage gegen Leverkusen dürfte den Stuttgartern zusätzlich Motivation geben.
Nicht zu vergessen ist auch die beeindruckende Auswärtsbilanz des VfB in dieser Saison. Mit nur drei Niederlagen in zwölf Auswärtsspielen haben die Schwaben bewiesen, dass sie in fremden Stadien bestehen können.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Sowohl bei Frankfurt als auch bei Stuttgart fallen in den letzten Spielen regelmäßig viele Tore. In fünf der letzten sechs Partien der Eintracht wurden mehr als 2,5 Treffer erzielt. Bei den Schwaben war dies ebenfalls in fünf der letzten sechs Spiele der Fall. Das jüngste Heimspiel der Stuttgarter gegen Leverkusen endete gar mit sieben Toren – ein wahres Offensivspektakel.
Beide Teams verfügen über hochkarätige Offensivabteilungen. Frankfurt hat in dieser Saison bereits beeindruckende 54 Treffer erzielt, während Stuttgart auf 47 Tore kommt. Gleichzeitig zeigen beide Teams aber auch Schwächen in der Defensive – Frankfurt kassierte bereits 40 Gegentreffer, Stuttgart sogar 43.
Die direkten Duelle der Vergangenheit bestätigen diese Tendenz. In fünf der letzten sechs Bundesligaduelle zwischen diesen beiden Teams wurden mehr als 2,5 Tore erzielt. Das Hinspiel in dieser Saison endete mit einem torreichen 3:2 für die Eintracht.
Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen
Als dritten Tipp empfehlen wir eine BTTS-Wette. In der laufenden Saison haben beide Mannschaften eine bemerkenswerte Treffsicherheit bewiesen. Das liegt unteranderem an dem Talent den beide Teams im Angriff besitzen. Frankfurt hat mit Hugo Ekitiké einen der talentiertesten Stürmer der Bundesliga, während bei Stuttgart zurzeit vor allem Nick Woldemade regelmäßig Tore erzielt.
Die jüngsten Auftritte beider Teams untermauern diese Einschätzung. In acht der letzten neun Spiele mit Frankfurter Beteiligung trafen beide Mannschaften. Bei Stuttgart war dies in sieben Partien in Folge der Fall. Diese Statistiken unterstreichen die offensive Ausrichtung beider Teams, aber auch ihre Anfälligkeit in der Defensive.
Besonders interessant ist ein Blick auf die direkten Duelle: In acht der letzten neun Begegnungen zwischen Frankfurt und Stuttgart konnten beide Mannschaften mindestens einen Treffer erzielen. Diese beeindruckende Serie spricht für sich und macht die Wette auf beiderseitige Tore zu einer vielversprechenden Option.
Aktuelle Form der Teams
Die Eintracht zeigt sich in den letzten Wochen in überwiegend starker Verfassung. Trotz der überraschenden Niederlage im Testspiel gegen Sonnenhof Großaspach konnte das Team von Trainer Dino Toppmöller in den Pflichtspielen überzeugen. Besonders der überzeugende Auftritt in der Europa League gegen Ajax Amsterdam, den die Frankfurter mit einem 4:1-Heimsieg krönten, dürfte für Selbstvertrauen gesorgt haben. Auch in der Bundesliga präsentieren sich die Adlerträger in guter Form, wie der jüngste 3:1-Erfolg bei Bochum unter Beweis stellte.
Die letzten fünf Spiele der Eintracht:
- 19.03.2025: Eintracht Frankfurt 0:1 Sonnenhof Großaspach – Freundschaftsspiel
- 16.03.2025: Bochum 1:3 Eintracht Frankfurt – Bundesliga
- 13.03.2025: Eintracht Frankfurt 4:1 Ajax – Europa League Achtelfinal Rückspiel
- 09.03.2025: Eintracht Frankfurt 1:2 Union Berlin – Bundesliga
- 06.03.2025: Ajax 1:2 Eintracht Frankfurt – Europa League Achtelfinal Hinspiel
Die Stuttgarter hingegen befinden sich derzeit in einer sportlichen Krise. In den letzten fünf Bundesligaspielen konnte das Team von Trainer Sebastian Hoeneß keinen einzigen Sieg einfahren.
Die letzten fünf Spiele des VfB Stuttgart:
- 16.03.2025: VfB Stuttgart 3:4 Leverkusen – Bundesliga
- 08.03.2025: Holstein 2:2 VfB Stuttgart – Bundesliga
- 28.02.2025: VfB Stuttgart 1:3 Bayern – Bundesliga
- 23.02.2025: Hoffenheim 1:1 VfB Stuttgart – Bundesliga
- 15.02.2025: VfB Stuttgart 1:2 Wolfsburg – Bundesliga
Frankfurt vs. Stuttgart direkter Vergleich
Die Geschichte der Duelle zwischen Eintracht Frankfurt und VfB Stuttgart ist lang und traditionsreich. In insgesamt 122 Begegnungen konnte Stuttgart 52 Mal als Sieger vom Platz gehen, während Frankfurt 45 Siege feiern konnte. 25 Partien endeten unentschieden.
Ein Blick auf die jüngere Vergangenheit zeigt ein ausgeglichenes Bild. Von den letzten fünf direkten Duellen konnte Frankfurt zwei für sich entscheiden, Stuttgart ebenfalls zwei, und ein Spiel endete unentschieden. Auffällig ist, dass in vier dieser fünf Begegnungen mindestens drei Tore fielen, was eine Wette auf über 2,5 Treffer unterstützt.
Letzte fünf direkte Duelle:
- 10.11.2024: Stuttgart 2:3 Frankfurt – Bundesliga
- 13.04.2024: Stuttgart 3:0 Frankfurt – Bundesliga
- 25.11.2023: Frankfurt 1:2 Stuttgart – Bundesliga
- 03.05.2023: Stuttgart 2:3 Frankfurt – DFB-Pokal
- 11.03.2023: Frankfurt 1:1 Stuttgart – Bundesliga
Besonders interessant ist ein Blick auf die letzten Aufeinandertreffen im Deutsche Bank Park. Hier konnte Frankfurt gegen Stuttgart zuletzt nicht überzeugen. Der letzte Heimsieg der Eintracht gegen den VfB datiert vom 31. März 2018, als die Adlerträger einen 3:0-Erfolg feiern konnten. Seitdem gab es in Frankfurt drei Unentschieden und zuletzt einen Stuttgarter Sieg. Diese Heimschwäche gegen den VfB könnte ein weiteres Indiz dafür sein, dass ein Auswärtssieg der Stuttgarter durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Verletzungen und Ausfälle
Die Eintracht muss im wichtigen Heimspiel gegen Stuttgart auf einige Spieler verzichten. So fehlt unter anderem der Torhüter Kevin Trapp. Auch in der Defensive gibt es weitere Ausfälle: Arthur Theate laboriert an einer Muskelverletzung und wird ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Diese Ausfälle könnten die ohnehin nicht immer sattelfeste Abwehr der Frankfurter zusätzlich schwächen.
Im Offensivbereich muss Trainer Dino Toppmöller auf Igor Matanovic (Fußverletzung) und Elye Wahi (Knieverletzung) verzichten. Auch das Talent Krisztián Lisztes fällt mit muskulären Problemen aus. Routinier Timothy Chandler fehlt ebenfalls aufgrund einer Oberschenkelverletzung.
Auch der VfB Stuttgart hat mit personellen Problemen zu kämpfen. Besonders schmerzlich ist die Rotsperre von Abwehrspieler Leonidas Stergiou, der nach seinem Platzverweis im letzten Spiel gegen Leverkusen fehlen wird. Zudem muss Trainer Sebastian Hoeneß auf den Langzeitverletzten Dan-Axel Zagadou verzichten, der mit Außenbandproblemen ausfällt.
Im Mittelfeld fehlen mit Luca Raimund (Muskelbündelriss) und Nikolas Nartey (Oberschenkelverletzung) zwei weitere Optionen. Auch Anrie Chase wird aufgrund eines Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich nicht zur Verfügung stehen.
Prognose und Fazit
Trotz der aktuellen Formkrise des VfB Stuttgart sehen wir gute Chancen für einen Überraschungssieg der Schwaben. Die historische Bilanz im Deutsche Bank Park spricht für die Gäste, die seit 2018 in Frankfurt nicht mehr verloren haben. Die Hoeneß-Elf steht zudem unter Druck, endlich wieder zu punkten, und wird entsprechend motiviert in die Partie gehen.
Unabhängig vom Ausgang des Spiels erwarten wir ein torreiches Spektakel. Beide Teams verfügen über schlagkräftige Offensivabteilungen, zeigen aber auch Schwächen in der Defensive. Obwohl Frankfurt hier leicht als Favorit gewertet wird, sehen wir die Chancen auf einen Sieg bei Stuttgart etwas höher.