Die 2. Bundesliga ist aktuell eine der umkämpftesten Ligen der Welt, weshalb jeder Spieltag eine Menge spannender Partien bereit hält. Am Samstag empfängt der Tabellenführer Hamburger SV den Siebtplatzierten Fortuna Düsseldorf im Volksparkstadion. Obwohl sie in der Tabelle weit auseinander sind trennen die beiden lediglich vier Punkte. Beide Teams wollen im Aufstiegskampf ein Zeichen setzen und können sich in diesem traditionsreichen Duell keine Schwäche erlauben. Der HSV hat zuletzt seine erste Niederlage im neuen Jahr kassiert (0:2 bei Paderborn), führt aber mit 42 Punkten noch die Tabelle an. Die Fortuna kommt ebenfalls mit einer frischen Pleite (1:2 gegen Greuther Fürth) nach Hamburg und muss im direkten Duell dringend punkten, um nicht den Anschluss an die Spitze zu verlieren.
Hamburg – Düsseldorf Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Hamburg
Für den ersten Wett-Tipp steht ein Hamburger Erfolg im Fokus. Der Tabellenführer hat sich bis hierhin als heimstark erwiesen und in dieser Saison noch keine Niederlage vor eigenem Publikum kassiert. Besonders beeindruckend war das jüngste 3:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern, als der HSV in nahezu jeder Hinsicht dominierte. Zwar folgte anschließend ein Ausrutscher bei Paderborn (0:2), doch die Polzin-Elf konnte über weite Strecken der Saison konstante Leistungen abrufen. Hamburgs Offensive ist mit schnellen Flügelspielern und einem durchsetzungsstarken Zentrum ausgestattet, sodass immer wieder Lücken im Defensivverbund des Gegners aufgerissen werden können. Einen zusätzlichen Vorteil bringt die gewohnte Atmosphäre im Volksparkstadion, wo die Fans ihre Mannschaft frenetisch unterstützen. Viele Teams der Liga haben sich dort schon schwertun müssen. Zwar hat Düsseldorf ebenfalls Qualität im Kader, doch die Rheinländer wirken in den letzten Wochen nicht durchgängig stabil. Das 1:2 gegen Greuther Fürth hat deutlich gemacht, dass die Mannschaft von Daniel Thioune unter Druck zwar Nadelstiche setzen kann, letztlich aber immer wieder entscheidende Gegentore kassiert. Wer auf einen klaren Sieger setzen möchte, dürfte sich bei diesem Topspiel für den Heimsieg entscheiden. Die Rothosen werden ihren Status als Spitzenreiter verteidigen wollen und können sich keinen weiteren Punktverlust erlauben, wenn sie oben bleiben möchten.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
In den bisherigen Partien beider Teams fielen regelmäßig mehrere Treffer. Der Hamburger SV verfügt mit über 50 erzielten Toren in dieser Saison über die gefährlichste Offensive der Liga, auch wenn zuletzt in Paderborn kein eigenes Tor gelang. Für Fortuna Düsseldorf lief es ebenfalls über weite Strecken passabel im Angriff, selbst wenn im vergangenen Spiel lediglich ein Treffer heraussprang. Die Ausgangslage ist klar: Beide Teams brauchen Punkte im Aufstiegskampf. Der HSV möchte die Tabellenführung behaupten, Düsseldorf benötigt dringend Zählbares, um den Anschluss an die Spitzengruppe und somit den Aufstieg nicht vollends zu verlieren. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Mannschaften den Vorwärtsgang einlegen. Kommt die dynamische Offensivkraft Hamburgs zum Tragen, könnten wir einige gute Gelegenheiten sehen. Gerade, wenn die Fortuna hinten aufmachen muss, eröffnet das dem Gegner Platz für Konter. Gleichzeitig hat Düsseldorf gezeigt, dass man in fremden Stadien nicht vor forschen Vorstößen zurückschreckt. In Summe spricht vieles für mindestens drei Treffer in diesem Spiel, weshalb sich die Over-Wette Über 2,5 Tore anbietet. Auch ein 2:1 oder 3:0 – wie bereits im Hinspiel – würde diese Option abdecken, sodass sich vor allem risikofreudige Tipper auf Tore einstellen dürfen.
Aktuelle Form der Teams
Letzte fünf Spieler Hamburg:
- 02.03.2025: SC Paderborn 2:0 HSV – 2. Bundesliga
- 21.02.2025: HSV 3:0 FCK – 2. Bundesliga
- 16.02.2025: Jahn Regensburg 1:1 HSV – 2. Bundesliga
- 07.02.2025: Preußen Münster 1:2 HSV – 2. Bundesliga
- 02.02.2025: HSV 2:2 Hannover 96 – 2. Bundesliga.
Die Rothosen haben in diesen letzten fünf Partien zehn Punkte geholt, wobei der hohe Sieg gegen Kaiserslautern zweifelsohne das Highlight darstellt. Zugleich ist die Niederlage gegen Paderborn eine Mahnung, dass sich der HSV keine Durchhänger erlauben darf. Besonders in der Offensive zeigt Hamburg meist Präzision und Variantenreichtum, wovon auch das Torverhältnis von 51 Treffern insgesamt zeugt. Allerdings ließ die Konzentration in Spielen wie in Regensburg nach, wo trotz Feldüberlegenheit nur ein 1:1 heraussprang. Gegen Paderborn offenbarte sich dann, dass die Abwehr bei temporeichen Gegenstößen verwundbar ist.
Letzte fünf Spiele Düsseldorf:
- 28.02.2025: Düsseldorf 1:2 Greuther Fürth – 2. Bundesliga
- 23.02.2025: Köln 1:1 Düsseldorf – 2. Bundesliga
- 15.02.2025: Düsseldorf 2:1 Hertha – 2. Bundesliga
- 09.02.2025: Hannover 96 1:1 Düsseldorf – 2. Bundesliga
- 01.02.2025: Düsseldorf 3:2 SSV Ulm – 2. Bundesliga
Insgesamt hat die Fortuna in diesen Partien acht Punkte eingefahren. Während gegen Teams wie Hertha oder Ulm knappe Erfolge gelangen, reichte es bei Hannover und im Derby gegen Köln nur zu Unentschieden. Das bittere 1:2 gegen Greuther Fürth lässt Zweifel aufkommen, ob das Team im Aufstiegsrennen noch einmal dauerhaft angreifen kann. In puncto Offensive wirkt Düsseldorf relativ variabel, hat aber Mühe, Spiele frühzeitig zu entscheiden. Die Defensive ist phasenweise stabil, leistet sich jedoch wiederholt Unaufmerksamkeiten – so war es insbesondere gegen Fürth, als ein Elfmeter die Partie kippte.
Hamburger SV vs. Fortuna Düsseldorf direkter Vergleich
Datum | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|
06.10.2024 | Düsseldorf | Hamburg | 0:3 |
08.03.2024 | Düsseldorf | Hamburg | 2:0 |
29.09.2023 | Hamburg | Düsseldorf | 1:0 |
31.03.2023 | Düsseldorf | Hamburg | 2:2 |
17.09.2022 | Hamburg | Düsseldorf | 2:0 |
Der direkte Vergleich offenbart eine deutliche Tendenz zugunsten des HSV. Von den letzten fünf Duellen gewann Hamburg drei, einmal behielt Düsseldorf die Oberhand, und ein Spiel endete unentschieden. Speziell in den jüngsten Begegnungen machte sich Hamburgs Stärke bemerkbar. Gerade das Hinrundenmatch in dieser Saison, als die Rothosen in Düsseldorf mit 3:0 siegten, unterstreicht die momentane Dominanz der Norddeutschen. Dennoch darf man die Fortuna nicht unterschätzen. Sie gewann im März des vergangenen Jahres mit 2:0 gegen den HSV und bewies damals, dass sie an guten Tagen auch das Offensivfeuerwerk der Hamburger eindämmen kann. Für das kommende Topspiel sind die Vorzeichen aber andere, zumal der HSV erneut die Tabellenführung behaupten möchte und Düsseldorf etwas unter Zugzwang steht.
Verletzungen und Ausfälle
Die Personalsituation spielt bei diesem Duell eine gewichtige Rolle, weil einige Akteure nicht zur Verfügung stehen. Beim Hamburger SV fallen diverse Spieler aus. Robert Glatzel befindet sich nach seinem Sehnenriss noch bis mindestens 18. März in der Reha, was den Angriff erheblich schmälert. Außerdem stehen Noah Katterbach (Kreuzbandriss), Bakery Jetta (Syndesmosebandriss) und Aboubaka Soumahoro (Sehnenriss) allesamt voraussichtlich bis zum Saisonende nicht zur Verfügung. Bei Matheo Rab (Handbruch) und Immanuel Pherai (muskuläre Probleme) ist das Rückkehrdatum ungewiss. Diese Ausfälle nehmen dem HSV jedoch nicht die Grundstabilität, weil der Kader dank guter Kaderplanung trotzdem mehrere Offensiv- und Defensivoptionen birgt.
Aufseiten der Fortuna fehlen ebenfalls wichtige Akteure. Dennis Jastrzembski (Schulterverletzung) steht laut Prognose erst ab Anfang Mai wieder zur Verfügung, während Tim Rossmann (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) ebenfalls noch keine klare Rückkehrperspektive hat. Auch Marcel Sobottka und Emmanuel Iyoha können aufgrund von Trainingsrückständen nicht starten. Hier bleibt abzuwarten, ob zumindest einer von beiden kurzfristig ins Team rotiert. Generell schwächt die Verletzungssituation das Spiel der Fortuna, da die offensiven Rotationen eingeschränkter sind, was eine kompakte Formation mit weniger Wechseloptionen in der zweiten Halbzeit bedeuten könnte.
Unsere Prognose
Für die bevorstehende Partie im Volksparkstadion deuten die Parameter klar in Richtung Hamburg. Die Rothosen befinden sich mit 42 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz und haben ein Torverhältnis von plus 20. Schon die Statistik allein sagt viel über ihr Potenzial aus, zumal das Team trotz des Rückschlags in Paderborn weiterhin sehr stabil wirkt. Vor allem das eigene Stadion scheint in dieser Saison eine Festung zu sein. Die Stimmung der HSV-Fans ist elektrisierend, das Selbstvertrauen der Mannschaft hoch – ideale Voraussetzungen, um sich dauerhaft in der Spitzengruppe zu halten.
Umgekehrt steht Fortuna Düsseldorf mit 38 Punkten und einer Tordifferenz von plus sieben auf dem siebten Tabellenplatz. Sollte ein Auswärtssieg gelingen, könnte man den Abstand zur Tabellenspitze minimieren und wieder mehr Hoffnung im Kampf um die vorderen Ränge schöpfen. Gelingt der Coup jedoch nicht, dürfte es für die Thioune-Elf sehr schwer werden, noch einmal zum HSV oder den anderen Anwärtern aufzuschließen. Da Düsseldorf in den letzten Spielen zwar nie unterging, aber immer wieder kostbare Punkte liegen ließ, kommt es nun zu einer Art Schicksalsspiel. Der Druck aufseiten der Fortunen ist hoch, was sie zu einer aktiven Spielweise zwingen dürfte.
Am Ende wird viel davon abhängen, wie der HSV zu Hause die Begegnung beginnt. Wenn die Polzin-Elf die frühe Initiative ergreift und die eigenen Fans gleich zu Beginn mit offensiven Aktionen ansteckt, ist Düsseldorf gefordert, möglichst schnell Stabilität zu finden. Eine hitzige Kulisse dürfte dem HSV gerade recht kommen, um den eigenen Offensivdrang zu befeuern. Kommt die Fortuna in Konterpositionen, kann es spannend werden, denn das Team hat durchaus torgefährliche Spieler in seinen Reihen. Dennoch bleibt die Favoritenrolle klar verteilt.
Unsere Prognose lässt sich daher in wenigen Worten zusammenfassen: Hamburg hat im eigenen Stadion einen Vorteil, der schwer zu brechen ist. Düsseldorf reist mit Verletzungssorgen und einem schwankenden Punktekonto an. Das macht eine Überraschung schwieriger, wenn nicht sogar unwahrscheinlich. Wer trotzdem an die Fortuna glaubt, könnte sich zum Beispiel mit einer 2-Weg-Wette etwas absichern. Insgesamt ist jedoch der sicherste Tipp ein Heimsieg für die Polzin-Elf und oder eine Wette auf über 2,5 Tore.