HSV – Elversberg Tipp, Vorschau & Prognose | 28.03.2025

Home » HSV – Elversberg Tipp, Vorschau & Prognose | 28.03.2025

Am kommenden Freitag empfängt der aktuelle Tabellenführer HSV den SV Elversberg zuhause im Volksparkstadion. Die Rothosen befinden sich in bestechender Form, wie ihr jüngstes 3:0 gegen Magdeburg eindrucksvoll belegt, und wollen ihre Aufstiegsambitionen weiter untermauern. Mit 48 Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von +26 zählt der HSV zu den zurzeit stärksten Mannschaften der 2. Bundesliga.

Doch Vorsicht ist geboten: Elversberg hat sich als unangenehmer Gegner etabliert, der besonders gegen die großen Teams der Liga zu überzeugen weiß. Obwohl die Mannschaft von Horst Steffen zuletzt eine unerwartete 0:1-Heimniederlage gegen Preußen Münster hinnehmen musste, sollte der Tabellenneunte keinesfalls unterschätzt werden. Mit 40 Punkten und einer respektablen Bilanz stehen die Saarländer im gesicherten Mittelfeld und sind mit acht Punkten nicht all zu weit von den Hamburger entfernt.

HSV – Elversberg Wett-Tipps

HSV – Elversberg
Tipp 1: Sieg Hamburg Quote: 1,67
Tipp 2: Über 3,5 Tore Quote: 2,37
Tipp 3: Beide Teams treffen Quote: 1,54
Wettbewerb: 2. Bundesliga
Datum: 28.03.2025 18:30 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Sieg HSV

Der Hamburger SV präsentiert sich unter der Leitung von Trainer Merlin Polzin in einer beeindruckenden Verfassung. Seit dem Trainerwechsel haben die Rothosen einen regelrechten Lauf hingelegt und sich an die Spitze der Tabelle gesetzt. Besonders die jüngsten Erfolge gegen Magdeburg (3:0) und Düsseldorf (4:1) unterstreichen die Dominanz des Teams. Mit 58 erzielten Toren stellt der HSV die beste Offensive der Liga und hat zudem eine makellose Heimbilanz vorzuweisen – kein einziges Heimspiel ging in dieser Saison verloren.

Die taktische Flexibilität und spielerische Dominanz der Hamburger dürfte auch gegen Elversberg den Unterschied ausmachen. Besonders beeindruckend ist die Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Alleine in den vergangenen fünf Partien konnten sie insgesamt elf Treffer verzeichnen. Im eigenen Stadion, angetrieben von den enthusiastischen Fans, entwickelt der HSV regelmäßig eine enorme Wucht, der kaum ein Gegner standhalten kann.

Zwar hat Elversberg in der Vergangenheit bewiesen, dass sie dem HSV durchaus Paroli bieten können, doch die aktuelle Form und die Bedeutung des Spiels für die Aufstiegsambitionen der Hamburger sprechen eine klare Sprache. Der HSV wird alles daransetzen, die drei Punkte im Volksparkstadion zu behalten und seine Position an der Tabellenspitze zu festigen. Ein Heimsieg erscheint daher als die wahrscheinlichste Option und stellt unseren ersten Wett-Tipp dar.

Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore

Als zweiten Tipp empfehlen wir eine Over-Wette auf 3,5 Tore. Der HSV hat mit 58 erzielten Toren die beste Offensive der Liga und zeigte zuletzt beim 4:1 gegen Düsseldorf und 3:0 gegen Magdeburg seine Durchschlagskraft. Die Hamburger verfügen über eine Vielzahl an torgefährlichen Spielern, die jederzeit für Gefahr sorgen können. Besonders Königsdörffer präsentierte sich zuletzt in bestechender Form und war an allen drei Toren gegen Magdeburg beteiligt.

Auch die Elversberger wissen, wo das Tor steht. Mit 45 Treffern stellen sie die fünftbeste Offensive der Liga und bewiesen beim beeindruckenden 4:0 gegen Hertha BSC ihre Torgefahr. Allerdings fehlte bei den Saarländern zuletzt die Konstanz. So blieben sie gegen Münster zuletzt Torlos. Das Offensivpotenzial beider Mannschaften ist unbestritten, und die jüngsten Begegnungen versprechen Tore: Im Hinspiel fielen gleich sechs Treffer, als Elversberg mit 4:2 triumphierte.

Die offene Spielweise beider Teams dürfte für zahlreiche Torchancen sorgen. Der HSV wird im heimischen Stadion von Beginn an Druck machen und auf eine frühe Führung drängen, während Elversberg sich nicht verstecken und auf Konter lauern wird. Deshalb scheint ein Spiel mit vielen Treffern durchaus realistisch.

Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen

Der dritte Wett-Tipp baut darauf auf, dass beiden Mannschaften ein Treffer gelingen wird. Diese Einschätzung stützt sich auf mehrere Faktoren: Zum einen die bereits erwähnte offensive Stärke beider Teams, zum anderen die Tatsache, dass beide Mannschaften regelmäßig treffen und selten torlos bleiben.

Die Defensivleistungen beider Teams sind dabei nicht immer makellos. Während der HSV bei der 0:2-Niederlage gegen Paderborn defensive Schwächen offenbarte, zeigte auch Elversberg häufiger, dass die Abwehr durchaus anfällig sein kann. Diese Schwachstellen dürften im direkten Duell von beiden Seiten ausgenutzt werden.

Historisch betrachtet fielen in den bisherigen Duellen meistens viele Tore. Das Hinspiel endete mit 4:2 für Elversberg, und auch in den vorherigen Begegnungen sorgten beide Teams für Treffer. Diese Statistik unterstreicht die Wahrscheinlichkeit, dass sowohl der HSV als auch Elversberg in diesem Spiel treffen werden.

Aktuelle Form der Teams

Letzte fünf Spiele HSV:

  • 14.03.2025: FC Magdeburg 0:3 HSV – 2. Bundesliga
  • 08.03.2025: HSV 4:1 Düsseldorf – 2. Bundesliga
  • 02.03.2025: SC Paderborn 2:0 HSV – 2. Bundesliga
  • 21.02.2025: HSV 3:0 FCK – 2. Bundesliga
  • 16.02.2025: Jahn Regensburg 1:1 HSV – 2. Bundesliga

Die Form des HSV ist beeindruckend. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen zeigt die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin, warum sie zurecht an der Tabellenspitze steht. Besonders die klaren Siege gegen Magdeburg und Düsseldorf unterstreichen die Stärke des Teams. Die einzige Niederlage gegen Paderborn erscheint dabei als Ausrutscher in einer ansonsten starken Serie.

Die Hamburger sind offensiv kaum zu stoppen und defensiv in der Regel stabil. Die Torverhältnisse der letzten Spiele (3:0, 4:1, 0:2, 3:0, 1:1) zeigen, dass der HSV in der Lage ist, Spiele deutlich zu dominieren und zu gewinnen. Besonders im eigenen Stadion ist das Team eine Macht, wie die jüngsten Heimsiege mit klaren Ergebnissen belegen.

Letzte fünf Spiele Elversberg:

  • 15.03.2025: Elversberg 0:1 Preußen Münster – 2. Bundesliga
  • 07.03.2025: FCK 1:1 Elversberg – 2. Bundesliga
  • 02.03.2025: Elversberg 4:0 Hertha – 2. Bundesliga
  • 22.02.2025: SSV Ulm 0:0 Elversberg – 2. Bundesliga
  • 15.02.2025: Elversberg 2:0 Greuther Fürth – 2. Bundesliga

Die Form von Elversberg ist solide, wenn auch etwas unbeständig. Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen zeigt das Team von Horst Steffen, dass es durchaus konkurrenzfähig ist. Besonders beeindruckend war der 4:0-Erfolg gegen Hertha BSC, der das Offensivpotenzial der Saarländer unter Beweis stellte.

Allerdings offenbarte die jüngste 0:1-Heimniederlage gegen den Abstiegskandidaten Preußen Münster auch eine gewisse Inkonstanz. Elversberg tut sich gegen tiefstehende Gegner manchmal schwer, die nötige Kreativität zu entwickeln. Dennoch ist die Mannschaft auswärts durchaus gefährlich und kann mit ihrer disziplinierten Spielweise auch gegen Spitzenteams punkten, wie das 1:1 beim 1. FC Kaiserslautern zeigte.

Der direkte Vergleich

Die letzten Duelle zwischen HSV und Elversberg:

DatumHeimteamErgebnisAuswärtsteamWettbewerb
26.10.2024Elversberg4:2HSV2. Bundesliga
25.02.2024HSV1:0Elversberg2. Bundesliga
16.09.2023Elversberg2:1HSV2. Bundesliga

Der direkte Vergleich zwischen dem HSV und Elversberg umfasst bislang nur drei Begegnungen, da die Saarländer erst seit der Saison 2023/24 in der 2. Bundesliga spielen. Interessanterweise hat Elversberg zwei dieser drei Duelle für sich entscheiden können, was eine bemerkenswerte Bilanz gegen den Traditionsverein darstellt.

Das Hinspiel der laufenden Saison ging mit 4:2 an Elversberg – ein deutliches Ergebnis, das den HSV sicherlich gewarnt haben dürfte. Im letzten Aufeinandertreffen im Volksparkstadion konnte der HSV allerdings mit 1:0 gewinnen, was für das kommende Heimspiel ein positives Omen sein könnte.

Die bisherigen Begegnungen waren stets von Toren geprägt und oft eng umkämpft. Diese Historie deutet also darauf hin, dass auch das kommende Duell spannend werden dürfte. Der HSV wird alles daransetzen, die negative Bilanz gegen Elversberg zu verbessern und im eigenen Stadion den zweiten Sieg in Folge gegen die Saarländer einzufahren.

Verletzungen und Ausfälle

Für das anstehende Duell zwischen dem HSV und Elversberg müssen beide Trainer auf einige Spieler verzichten. Beim HSV fehlen weiterhin einige Langzeitverletzte. Darunter befinden sich unter anderem Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro (Sehnenriss) und Flügelspieler Baker Jetta (Syndesmosebandriss). Die Hamburger haben jedoch in den letzten Spielen bewiesen, dass sie diese Ausfälle kompensieren können und über einen breiten, qualitativ hochwertigen Kader verfügen.

Elversberg hingegen hat nur zwei Ausfälle zu beklagen. Es fehlt der Innenverteidiger Frederik Jäkel, der zurzeit mit Knieproblemen ausfällt und Patryk Dragon, der bereits seit 2023 mit einer Knieverletzung zu kämpfen hat. Allerdings haben keine der Spieler zuvor eine Schlüsselrolle beim SV Elversberg eingenommen, weshalb ihre Ausfälle nicht zwangsläufig einen Einfluss auf das Spiel haben werden.

Prognose und Fazit

Der 27. Spieltag der 2. Bundesliga bringt im Volksparkstadion ein spannendes Duell zwischen dem Tabellenführer HSV und dem formstarken Mittelfeld-Team aus Elversberg. Basierend auf der aktuellen Form, den jüngsten Ergebnissen und der Bedeutung des Spiels lässt sich eine klare Tendenz zugunsten der Hamburger erkennen.

Der HSV präsentiert sich unter Trainer Merlin Polzin in herausragender Verfassung und hat besonders in den letzten Wochen mit überzeugenden Siegen gegen Magdeburg (3:0) und Düsseldorf (4:1) seine Klasse unter Beweis gestellt. Im eigenen Stadion sind die Rothosen eine Macht – kein einziges Heimspiel ging in dieser Saison verloren. Diese Heimstärke in Kombination mit der offensiven Wucht und dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers spricht für einen Erfolg der Hamburger.

Dennoch wäre es falsch, Elversberg zu unterschätzen. Die Saarländer haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie dem HSV Paroli bieten können und gewannen zwei der bisherigen drei Duelle. Besonders das 4:0 gegen Hertha BSC zeigte, dass Elversberg an guten Tagen auch Top-Teams dominieren kann. Die jüngste Niederlage gegen Preußen Münster offenbarte jedoch auch Schwächen gegen defensiv eingestellte Gegner.

In der Gesamtbetrachtung erscheint ein Heimsieg des HSV als wahrscheinlichstes Szenario. Die offensive Stärke beider Teams lässt zudem ein torreiches Spiel erwarten, in dem beide Mannschaften treffen dürften. Unsere Wett-Tipps – Sieg HSV, über 3,5 Tore und beide Teams treffen – spiegeln diese Einschätzung wider.