RB Leipzig – Wolfsburg Tipp, Vorschau und Prognose | 26.02.2025

Startseite » Wett Tipps » RB Leipzig – Wolfsburg Tipp, Vorschau und Prognose | 26.02.2025

Mit dem Aufeinandertreffen zwischen RB Leipzig und VfL Wolfsburg im Viertelfinale des DFB-Pokals erwartet uns an diesem Mittwochabend in der Red Bull Arena ein echtes Highlight. Beide Teams haben sich in ihren letzten Partien teils schwergetan, konnten jedoch besonders im Pokal ihre Klasse unter Beweis stellen. Während sich Leipzig auch in dieser Spielzeit im DFB-Pokal offensiv meist in Torlaune präsentiert, zeigte Wolfsburg in den vergangenen Runden eine beeindruckend stabile Defensive ohne Gegentreffer. Doch die Sachsen mussten jüngst in der Bundesliga gegen Heidenheim lange einem Rückstand hinterherlaufen und kamen nur zu einem späten 2:2. Wolfsburg hingegen teilte zuletzt gegen Bochum die Punkte und sucht noch nach der letzten Konsequenz in der Offensive.

RB Leipzig – VfL Wolfsburg Wett-Tipps

RB Leipzig – Wolfsburg
Tipp 1: Sieg Leipzig & über 2,5 Tore Quote: 2,80
Tipp 2: Beide Teams treffen Quote: 1,58
Wettbewerb: DFB-Pokal
Datum: 26.02.2025 20:45 Uhr
Quoten von: bet365

Wett Tipp 1: Sieg Leipzig & über 2,5 Tore

Leipzigs bisherige Pokal-Auftritte in dieser Saison haben gezeigt, dass die Mannschaft besonders im K.-o.-Wettbewerb gerne mehrere Tore erzielt. In allen drei bisherigen Runden erzielten die Sachsen mindestens drei Treffer und machten den Einzug in die jeweilige nächste Runde jeweils frühzeitig klar. Obwohl die Offensive in der Liga zuletzt nur phasenweise überzeugte, besteht auf Pokal-Ebene offenbar ein anderes Selbstverständnis. Zudem treffen die Roten Bullen statistisch gesehen häufig doppelt, sobald die Partie in eine entscheidende Phase geht – wie etwa gegen Eintracht Frankfurt im Achtelfinale (3:0). Die Wolfsburger defensive Stabilität wird dabei auf die Probe gestellt: Bislang kassierte der VfL keinen einzigen Gegentreffer im laufenden Pokalwettbewerb. Dennoch haben die Niedersachsen in ihren jüngsten Liga-Auswärtsspielen sowohl Tore zugelassen als auch selbst getroffen. Ein beiderseitig offenes Match mit Chancen auf beiden Seiten ist deshalb wahrscheinlich. Wer risikofreudig ist, kann den Tipp “Heimsieg Leipzig” auch direkt mit “Über 2,5 Tore” kombinieren, um die Quote zu steigern. Die Statistik der letzten Pokalduelle (häufig nur ein Team trifft) sollte man zwar im Hinterkopf behalten, doch Leipzigs offensiver Drang vor heimischem Publikum ist nicht zu unterschätzen.

Wett Tipp 2: Beide Teams treffen – Ja

Entgegen der Pokal-Historie zwischen beiden Teams, bei der oft nur eine Seite jubeln durfte, könnte diesmal durchaus ein Tor auf beiden Seiten fallen. Der VfL Wolfsburg hat in der Bundesliga mehrfach bewiesen, dass man sich auswärts durchaus Chancen erarbeitet. Zwar fehlte den Wölfen zuletzt gegen Bochum (1:1) im eigenen Stadion über weite Strecken der Durchbruch, doch auswärts zeigten sie sich in Partien wie in Stuttgart (2:1) oder München (2:3) durchaus torgefährlich. Ebenfalls bemerkenswert: Leipzig zeigte gegen Heidenheim auf, dass die Defensive gelegentlich wackeln kann, sobald ein Gegner engagiert nach vorne spielt. Die frühe 0:2-Rücklage war ein Warnsignal für die kommenden Spiele. Zwar ist RB in der Lage, das Spiel zu drehen – wie man beim 2:2-Endstand sah –, doch es deutet sich an, dass man in Drucksituationen verwundbar sein könnte. Daher bietet sich eine Wette auf beide Teams treffen besonders an, gerade weil Wolfsburg seine Chancen nutzt, wenn die Räume da sind, und Leipzig in Sachen Kreativität offensiv kaum zu bremsen ist.

Aktuelle Form beider Teams

Die letzten fünf Spiele von RB Leipzig:

  • 23.02.2025: Leipzig 2:2 Heidenheim (Bundesliga)
  • 14.02.2025: Augsburg 0:0 RB Leipzig (Bundesliga)
  • 09.02.2025: RB Leipzig 2:0 St. Pauli (Bundesliga)
  • 01.02.2025: Union Berlin 0:0 RB Leipzig (Bundesliga)
  • 29.01.2025: Sturm Graz 1:0 RB Leipzig (Champions League)

RB Leipzigs Ergebnisse in der Bundesliga sind zuletzt von wenigen Toren und einigen Unentschieden geprägt. Vor allem das 2:2 gegen Heidenheim verdeutlichte, dass die Mannschaft zwar schnell in Rückstand geraten kann, aber sich auch zurückkämpft. Die Offensive hat in der Liga nicht so reibungslos funktioniert, wie zu Saisonbeginn. Gleichzeitig steht die Defensive in manchen Situationen wackelig, was der Ausgleich durch Heidenheim im besagten Spiel nochmals zeigte.

Die letzten fünf Spiele von VfL Wolfsburg:

  • 22.02.2025: Wolfsburg 1:1 Bochum (Bundesliga)
  • 15.02.2025: VfB Stuttgart 1:2 Wolfsburg (Bundesliga)
  • 08.02.2025: Wolfsburg 0:0 Leverkusen (Bundesliga)
  • 02.02.2025: Eintracht Frankfurt 1:1 Wolfsburg (Bundesliga)
  • 24.01.2025: Wolfsburg 2:2 Holstein (Bundesliga)

Auch beim VfL Wolfsburg sind viele Punkteteilungen zu beobachten. Zwar gelang gegen den VfB Stuttgart ein knapper Auswärtssieg, doch insgesamt mangelte es zuletzt an Konstanz im Abschluss. Die Hasenhüttl-Elf tritt dennoch äußerst kompakt auf, was die relativ geringen Gegentreffer andeuten. Vor allem in Fremdstadien konnte der VfL immer wieder überraschen, auch wenn sie die Siege nicht immer über die Zeit brachten.

RB Leipzig – VfL Wolfsburg direkter Vergleich

In den 23 Aufeinandertreffen dieser beiden Teams setzte sich Leipzig 11-mal durch, während Wolfsburg 7 Siege feierte. Außerdem gab es 5 Unentschieden. Interessant ist, dass in der jüngsten Vergangenheit sehr unterschiedliche Resultate zustande kamen. Einmal überraschte Wolfsburg in der Red Bull Arena mit einem deutlichen 5:1, dann schlug Leipzig zurück und gewann 3:0. Unter Pokalbedingungen geht es oft enger zu, wobei Wolfsburg in der Saison 2023/2024 im DFB Pokal ein 1:0 holte.

DatumHeimGastErgebnis
30.11.2024RB LeipzigWolfsburg1:5
13.04.2024RB LeipzigWolfsburg3:0
25.11.2023WolfsburgRB Leipzig2:1
31.10.2023 (DFB Pokal)WolfsburgRB Leipzig1:0
18.02.2023WolfsburgRB Leipzig0:3

Die Daten aus diesen fünf Duellen zeigen, dass oft eine der beiden Mannschaften deutlich dominierte. Gleich zwei klare Dreitore-Siege für Leipzig und ein imposanter Fünf-Tore-Auftritt von Wolfsburg unterstreichen, dass solche Aufeinandertreffen zwar manchmal einseitig aussehen können, aber nicht unbedingt vorhersagen, wer im nächsten Spiel triumphiert. Bei den Pokalspielen hat sich in jüngster Zeit tendenziell Wolfsburg den Vorteil erspielt, doch Leipzig schlug in der Vergangenheit zurück, sobald es darauf ankam.

Verletzungen und Ausfälle

RB Leipzig:

  • Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss, bis voraussichtlich 30.06.2025)
  • Assan Ouédraogo (Oberschenkelverletzung, Rückkehr unklar)
  • Xaver Schlager (Knieprobleme, Rückkehr unklar)
  • Antonio Nusa (Knieverletzung, Rückkehr unklar)
  • Yussuf Poulsen (kleinere Blessur, Rückkehr unklar)

VfL Wolfsburg:

  • Rogério (Knie-OP, Rückkehr unklar)
  • Kevin Paredes (Fußverletzung, Rückkehr unklar)
  • Bartosz Bialek (Knieverletzung, Rückkehr unklar)
  • Lovro Majer (Muskelfaserriss, Rückkehr unklar)
  • Kamil Grabara (Oberschenkelverletzung, Rückkehr unklar)
  • Maximilian Arnold (Trainingsrückstand, Rückkehr unklar)

Auf Seiten von Leipzig fehlen gleich mehrere wichtige Akteure, wobei sich vor allem das Fehlen von Defensivspieler Henrichs und Mittelfeldmotor Schlager bemerkbar macht. Zudem ist noch unklar, ob Poulsen rechtzeitig fit wird, um als zusätzliche Offensivoption von der Bank zu kommen. Wolfsburg muss ebenso auf einige Stammkräfte verzichten. Speziell der Ausfall von Arnold wiegt schwer, da er im Mittelfeld der Organisator und Taktgeber ist. Für beide Teams stellen sich somit einige taktische Fragen, wie sie mit dem vorhandenen Personal in einem so wichtigen Spiel umgehen werden.

Prognose und Fazit

Auf dem Papier weist der direkte Vergleich eine gewisse Ausgeglichenheit auf, wobei sich RB Leipzig in den meisten jüngeren Duellen tendenziell etwas effizienter zeigte. Die Sachsen haben sich im DFB Pokal in den vergangenen Spielzeiten als Macht etabliert. Zu Hause ist Leipzig ohnehin stark, wenn auch in der Bundesliga zuletzt die nötige Konstanz gefehlt hat. Es bleibt jedoch der Eindruck, dass Marco Roses Team gerade in K.-o.-Spielen einen Gang höher schalten kann.

Der VfL Wolfsburg reist sicher nicht ohne Selbstvertrauen an. Auswärts hat das Team mehrfach gezeigt, dass es auch gegen vermeintlich stärkere Gegner punkten oder zumindest lange mithalten kann. Entscheidend wird sein, ob die Defensive die Leipziger Angriffswelle frühzeitig unterbinden kann. Zudem verlor man aus den letzten acht Partien lediglich eine, auch wenn es oft nur für ein Unentschieden gereicht hat.

Eine potenzielle Marschroute von Wolfsburg könnte sein, zunächst defensiv kompakt aufzutreten und auf Konter zu setzen. Sollte das gelingen, kann die Partie eng werden. Fällt allerdings ein frühes Tor für Leipzig, könnte dies eine echte Herausforderung für die Wölfe werden, da sie dann aufmachen müssen – und genau diese Räume liebt RB. Die Vergangenheit hat mehrfach gezeigt, dass Leipzig dann gerne auf 2:0 oder sogar 3:0 stellt.

Insgesamt spricht vieles dafür, dass sich die Rose-Truppe auf ihre Offensivkraft verlässt. Wer im DFB-Pokal-Viertelfinale auf Nummer sicher gehen möchte, kann die klassische Siegwette auf RB Leipzig abgeben. Mit mehr Risiko – und daher höheren Quoten – sind Kombinationen wie “Heimsieg & über 2,5 Tore” oder gar Handicap-Wetten eine Option. Wer hingegen auf die Stabilität der Wölfe vertraut, könnte es mit einem Unentschieden zur Halbzeit oder “Beide Teams treffen” probieren.