SC Freiburg – FC Heidenheim Tipps, Vorschau & Prognose | 08.02.2025

Startseite » Wett Tipps » SC Freiburg – FC Heidenheim Tipps, Vorschau & Prognose | 08.02.2025

Die kommende Begegnung zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Heidenheim verspricht eine Menge Spannung, trotz der tabellarisch klar verteilten Rollen und Ausgangslagen. Während Freiburg nach zuletzt wechselhaften Auftritten und insgesamt 30 Punkten (Tabellenplatz neun) unbedingt an Boden auf die europäischen Ränge gutmachen möchte, kämpft Heidenheim auf dem Relegationsplatz (16. Rang, 14 Punkte) ums nackte Überleben in der 1. Bundesliga.

Obwohl sich der SC Freiburg als Favorit sehen darf und vor allem zu Hause schon manch beherzte Vorstellung auf den Rasen zauberte, ist bei den Gästen ein Fünkchen Hoffnung durchaus erlaubt. Ein genauerer Blick auf die jüngsten Ergebnisse der Heidenheimer verrät, dass sie trotz einiger Niederlagen immer wieder zu großen Überraschungen fähig sind – nicht zuletzt dank ihrer meist leidenschaftlichen und aggressiven Spielweise. Allerdings krankt die Elf von Trainer Frank Schmidt häufig an einer zu durchlässigen Defensive. Für den neutralen Beobachter könnte das ein klares Indiz dafür sein, dass wir ein torreiches Duell erleben.

In diesem ausführlichen Beitrag beleuchten wir alle wichtigen Aspekte rund um diese Partie: Wir analysieren die Leistungskurven der Teams, vergleichen ihre direkten Aufeinandertreffen, werfen einen Blick auf die Verletztenlisten und stellen abschließend unseren Wett-Tipp vor. Dieser besteht aus zwei Empfehlungen, die wir ausführlich begründen: Über 2,5 Tore und Sieg Freiburg. Damit seid ihr bestens gewappnet, wenn es am Samstagnachmittag (15:30 Uhr MEZ) in Freiburg um wichtige Punkte für beide Seiten geht.


SC Freiburg – FC Heidenheim Wett-Tipps

Freiburg – Heidenheim
Tipp 1: Über 2,5 Tore Quote: 1,69
Tipp 2: Sieg Freiburg Quote: 1,67
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 08.02.2025 15:30 Uhr
Quoten von: bet365

Tipp 1: Über 2,5 Tore

Freiburgs Offensivqualität ist unbestritten, insbesondere wenn Akteure wie Vincenzo Grifo oder Ritsu Doan in Fahrt kommen. Hinzu kommt, dass Julian Schuster in seiner noch jungen Trainerlaufbahn beim SC zwar auf taktische Disziplin setzt, aber offensiv nur selten Kompromisse eingeht. Die Breisgauer waren in dieser Saison häufig an torreichen Partien beteiligt, insbesondere zu Hause. Auch wenn der Heimvorteil mitunter zur beachtlichen Anzahl an Toren beigetragen hat, gab es gleichzeitig defensiv immer wieder wacklige Momente, die zu vermeidbaren Gegentreffern führten.

Überdies darf man Heidenheim keineswegs nur auf Defensivprobleme reduzieren. Auch wenn die Gäste eine negative Tordifferenz von -17 (25:42 Tore) aufweisen, deutet das eher auf häufig auftretende Abwehrmängel hin als auf eine komplett harmlose Offensive. Die Angriffsreihe der Heidenheimer – allen voran mit Budu Zivzivadze und Marvin Pieringer – hat in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass sie auch gegen favorisierte Teams Tore erzielen können. Die letzten Begegnungen der Brenzstädter endeten oft mit mehreren Toren, beispielsweise das 3:3 in Bremen oder die knappe 1:2-Niederlage bei Augsburg. Hinzu kommt die Tatsache, dass Heidenheim in den letzten Jahren immer wieder als unangenehmer Underdog auftrat und in Phasen, in denen sie als Außenseiter gelten, besonders überraschend nach vorn agiert.

Freiburg hingegen erzielte in fünf der jüngsten zehn Pflichtspiele mindestens zwei Treffer. Manchmal reichte dies nicht zu einem Sieg, doch für uns deutet das auf ihr grundsätzlich großes Offensivpotenzial hin. Besonders in der Schlussphase entwickelt der Sport-Club gegen Ende oftmals nochmals Druck. Gleichzeitig zeigt sich in der Defensive von Coach Schuster manchmal eine gewisse Anfälligkeit für Konter oder Standards, was Heidenheim Gelegenheiten bieten könnte. In Kombination mit dem potenziell offenen Spielcharakter ergibt sich ein stimmiges Bild, das auf mindestens drei Tore in dieser Begegnung schließen lässt.

Zusammengefasst: Auf beiden Seiten gibt es gute Gründe, Tore zu erwarten. Freiburg drängt, gerade im Heimspiel gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner, auf einen klaren Erfolg. Doch auch Heidenheim weiß, dass man den Abstiegsplatz nur mit Angriffslust (und ein wenig Glück) verlassen kann. Darum halten wir den Tipp auf Über 2,5 Tore für vielversprechend.

Tipp 2: Sieg Freiburg

Obwohl wir Heidenheim in puncto Kampfgeist alles andere als eine schwache Truppe nennen würden, sprechen zahlreiche Indizien klar für einen Heimerfolg. Zunächst einmal weist Freiburg im direkten Vergleich drei Siege aus den letzten fünf Duellen auf und hat zuletzt auswärts in Bochum (0:1) einen sehr wichtigen Dreier eingefahren. Dieser Erfolg tat dem Selbstvertrauen der Breisgauer nach drei Niederlagen am Stück immens gut. Nun, da sie wieder in die Spur gefunden haben, könnte der Aufwind auch gegen Heidenheim anhalten.

Nicht zu unterschätzen ist der Faktor Heimspiel. Das Europa-Park-Stadion erweist sich in vielen Begegnungen als Ort, an dem Freiburg zusätzlichen Rückhalt spürt. Dies hilft besonders dann, wenn die Partie – wie so oft in der Bundesliga – erst im zweiten Durchgang richtig Fahrt aufnimmt. Gerade Heidenheim, das in den letzten Monaten regelmäßig Schwierigkeiten in der Defensive offenbarte, könnte im von den Fans angefeuerten Freiburger Offensivwirbel schnell in Rückstand geraten und dann gezwungen sein, noch weiter aufzurücken. Das eröffnet den Breisgauern wiederum Räume, in denen Spieler wie Lucas Höler oder Ritsu Doan ihre Stärken ausspielen können.

Auch rein statistisch spricht einiges für das Team von Schuster: Mit 30 Punkten auf Platz neun stehen die Freiburger weit über dem Strich, während Heidenheim sich mit nur 14 Punkten auf dem Relegationsplatz befindet. Hinzu kommt die insgesamt hohe individuelle Qualität im Kader der Freiburger und die Fähigkeit, auch gegen nominell unterlegene Teams offensiv dominant aufzutreten.


Einsatzempfehlungen für die Tipps

Gerade weil beide Tipps ineinandergreifen können – bei einem Freiburger Sieg kann durchaus ein 2:1, 3:1 oder sogar ein höheres Resultat herausspringen – lohnen sich hier moderate Einsätze. Spekulative Wetterinnen und Wetterer haben die Option, beide Tipps zu kombinieren oder einzeln anzuspielen.

  • Tipp 1 (Über 2,5 Tore): Moderater bis mittelhoher Einsatz
  • Tipp 2 (Sieg Freiburg): Hoher Einsatz

Die letzten Spiele beider Teams

Freiburg hat in den jüngsten fünf Ligapartien Höhen und Tiefen erlebt. Hier die letzten Resultate in der Übersicht:

  • Bochum 0:1 Freiburg – Bundesliga
  • Freiburg 1:2 Bayern – Bundesliga
  • VfB Stuttgart 4:0 Freiburg – Bundesliga
  • Eintracht Frankfurt 4:1 Freiburg – Bundesliga
  • Freiburg 3:2 Holstein – Bundesliga

Heidenheim wiederum steckt in einer kniffligen Phase, in der die Resultate oft nicht den teils ordentlichen Leistungen entsprechen. Die jüngsten fünf Begegnungen lauten:

  • Heidenheim 1:2 Dortmund – Bundesliga
  • Augsburg 2:1 Heidenheim – Bundesliga
  • Heidenheim 0:2 St. Pauli – Bundesliga
  • Werder Bremen 3:3 Heidenheim – Bundesliga
  • Heidenheim 2:0 Union Berlin – Bundesliga

SC Freiburg – FC Heidenheim Direkter Vergleich

Die Historie zwischen Freiburg und Heidenheim umfasst insgesamt fünf Partien, wovon Freiburg drei gewann und eine Partie unentschieden endete. Heidenheim war nur einmal siegreich. Diese Bilanz verdeutlicht, dass die Breisgauer in diesem baden-württembergischen Duell meist die Oberhand behalten haben.

Die jüngsten fünf direkten Duelle zeigen ein gemischtes Bild:

  • 21.09.2024: Heidenheim 0:3 Freiburg – Bundesliga
  • 11.05.2024: Freiburg 1:1 Heidenheim – Bundesliga
  • 20.12.2023: Heidenheim 3:2 Freiburg – Bundesliga
  • 08.05.2016: Freiburg 2:0 Heidenheim – 2. Bundesliga
  • 27.11.2015: Heidenheim 1:2 Freiburg – 2. Bundesliga

Gerade das 0:3 aus der Hinrunde könnte ein Schlüssel für die Psyche sein. Freiburg holte damals einen deutlichen Sieg auf fremdem Platz und stellte dabei seine Offensivstärken unter Beweis. Heidenheim wiederum zeigte bei anderen direkten Aufeinandertreffen, dass sie durchaus imstande sind, diese Partie enger zu gestalten.


Alle verletzten Spieler beider Teams

Beide Mannschaften müssen auf einige Akteure verzichten, was vor allem bei Heidenheim schmerzhaft sein kann, da der Kader in der Breite nicht so stark aufgestellt ist wie der Freiburger.

Freiburg

  • Daniel-Kofi Kyereh (Knie-OP, Rückkehr ungewiss)
  • Manuel Gulde (Rückenprobleme, Rückkehr ungewiss)
  • Bruno Ogbus (Achillessehnenriss, voraussichtlich bis 30.06.2025)
  • Florent Muslija (Sprunggelenksprobleme, Rückkehr ungewiss)
  • Max Rosenfelder (muskuläre Probleme, Rückkehr ungewiss)

Heidenheim

  • Niklas Dorsch (Innenbandverletzung, Rückkehr ungewiss)
  • Julian Niehues (Kreuzbandriss, Rückkehr ungewiss)

Spielprognose und Fazit

Der SC Freiburg möchte nach dem mühsamen, aber wertvollen Auswärtssieg in Bochum seine positive Form weiter stabilisieren und zu Hause den nächsten Dreier einfahren. Gerade angesichts der schwankenden Leistungen in der Liga ist es für das Team von Julian Schuster essentiell, gegen einen potenziellen Abstiegskandidaten wie Heidenheim keine Punkte liegen zu lassen. Der Heimvorteil dürfte seine Wirkung entfalten und Freiburg in eine starke Ausgangslage bringen. Gelingen die ersten Angriffe und findet das Mittelfeld das richtige Timing für Bälle in die Spitze, könnte die Partie den Gastgebern sehr entgegenkommen.

Die Heidenheimer wissen um ihre Außenseiterrolle und haben zuletzt häufiger bewiesen, dass sie – zumindest zeitweise – mithalten können. Vor allem die Offensive besitzt die Fähigkeit, Lücken zu reißen, wenn sich die gegnerische Hintermannschaft Nachlässigkeiten erlaubt. Speziell Standardsituationen und Konter sind Mittel, mit denen der FCH versuchen wird, die Freiburger Defensive in Verlegenheit zu bringen. Die Frage ist allerdings, ob das über 90 Minuten reicht. Defensiv liegen die größeren Schwächen klar beim Relegationsplatzinhaber, und gerade in einem lebhaften Umfeld wie in Freiburg entstehen dann leicht Situationen, in denen man mehrere Gegentore kassiert.

All diese Aspekte stützen unseren Tipp auf Über 2,5 Tore und Sieg Freiburg. Ein 2:1 oder gar 3:1 erscheint realistisch, da beide Mannschaften ihre Chancen suchen werden. Letztlich sollte die spielerische Klasse, die größere individuelle Qualität sowie das bessere Momentum die Waagschale klar zugunsten der Schuster-Elf kippen. Dennoch bleibt das Duell spannend, denn ein frühes Tor der Gäste könnte alles auf den Kopf stellen. Wer sich jedoch auf Statistik, Heimstärke und jüngste Leistungstrends verlässt, landet mit dem Heimsieg-Tipp unserer Einschätzung nach auf der richtigen Seite. Zudem spricht einiges für ein torreiches Spiel, in dem Freiburg sich am Ende durchsetzen wird.

Unser Fazit: Ein spannendes Kräftemessen, bei dem sich im Idealfall beide Teams belohnen. Ingesamt denken wir jedoch, dass Freiburg viel konstanter abliefert und vor allem zuhause den Sieg gegen Heidenheim einfahren sollte