Am 16. Spieltag der Bundesliga kommt es am Samstag, den 11. Januar 2025, um 15:30 Uhr MEZ im Millerntor-Stadion zum Duell zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt. Während die Kiezkicker nach einem schwachen Saisonstart langsam in die Spur finden und sich mit 14 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz wiederfinden, befindet sich die Eintracht nach einer starken Hinrunde in einer kleinen Ergebniskrise und möchte unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Derzeit belegt die SGE mit 27 Punkten den dritten Tabellenplatz. Doch der Vorsprung auf die Verfolger ist gering, eine Niederlage könnte die Adler schnell aus den Top-Rängen spülen. In der Einleitung kann man direkt erwähnen, dass St. Pauli trotz des schwachen Tabellenplatzes zu Hause nur schwer zu schlagen ist. Die Kiezkicker verloren nur eines der letzten vier Heimspiele. Die Eintracht ist seit fünf Pflichtspielen sieglos und verlor die letzten beiden Bundesligaspiele. Eine spannende Partie, in der die Eintracht trotz der Tabellenkonstellation der Underdog sein könnte.
St. Pauli – Eintracht Frankfurt Wett Tipps
Wett-Tipp 1: Doppelte Chance 1X – St. Pauli verliert nicht
St. Pauli zeigt sich in den letzten Wochen stark verbessert und konnte zwei der letzten vier Bundesligaspiele gewinnen. Besonders die Defensive der Kiezkicker, die mit nur 19 Gegentoren die zweitbeste der Liga ist, erweist sich als echtes Bollwerk. Nur die Bayern haben weniger Gegentore kassiert. Zu Hause am Millerntor ist St. Pauli eine Macht und hat nur eines der letzten vier Heimspiele verloren. Der 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart am letzten Spieltag vor der Winterpause hat gezeigt, dass die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin auch gegen Top-Teams bestehen kann.
Eintracht Frankfurt hingegen befindet sich in einer kleinen Krise. Die Hessen sind seit fünf Pflichtspielen sieglos und haben die letzten beiden Bundesligaspiele verloren. Die sonst so starke Offensive der SGE, die mit 35 Toren die drittbeste der Liga ist, stottert in den letzten Spielen gewaltig. In den letzten drei Bundesligaspielen konnte die Eintracht nur ein einziges Tor erzielen. Zudem muss Trainer Dino Toppmöller auf einige wichtige Spieler verzichten. Aurèle Amenda und Jean-Mattéo Bahoya fehlen verletzt.
In Anbetracht der starken Heimform von St. Pauli und der aktuellen Schwächephase von Eintracht Frankfurt ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kiezkicker mindestens einen Punkt am Millerntor behalten. Die Doppelte Chance 1X bietet daher eine gute Möglichkeit, von dieser Konstellation zu profitieren.
Wett-Tipp 2: Unter 2,5 Tore im Spiel
Beide Teams sind für ihre starke Defensive bekannt. St. Pauli hat, wie bereits erwähnt, die zweitbeste Abwehr der Liga und kassierte zu Hause in sieben Spielen nur acht Gegentore. Eintracht Frankfurt steht defensiv ebenfalls stabil und hat auswärts in acht Spielen nur zehn Gegentore kassiert.
In den letzten Spielen beider Teams fielen zudem auffällig wenige Tore. In den letzten fünf Spielen von St. Pauli fielen nur in einem Spiel mehr als 2,5 Tore. Bei Eintracht Frankfurt war dies in zwei der letzten fünf Spiele der Fall.
Die Verletzungssorgen beider Teams, insbesondere in der Offensive, deuten ebenfalls auf ein torarmes Spiel hin. St. Pauli muss auf einige wichtige Offensivspieler verzichten, während bei Eintracht Frankfurt Jean-Mattéo Bahoya und Hugo Ekitike fehlen. Gerade der Ausfall von Hugo Ekitike könnte sich als schwerwiegend erweisen, da er in den letzten Spielen immer wieder für wichtige Tore gesorgt hat.
Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass in diesem Spiel weniger als 2,5 Tore fallen werden.
Wett-Tipp 3: Omar Marmoush trifft nicht
Omar Marmoush ist zwar mit 13 Toren und sieben Assists der Topscorer der Eintracht, blieb zuletzt aber in drei Einsätzen in Serie ohne Torbeteiligung. In den letzten beiden Bundesligaspielen konnte der Ägypter kein einziges Tor erzielen und wirkte insgesamt etwas überspielt. Die kurze Winterpause könnte ihm zwar gutgetan haben, aber es ist fraglich, ob er gegen die starke Defensive von St. Pauli sofort wieder zu alter Stärke zurückfinden wird.
Zudem ist St. Pauli sehr heimstark und kassiert nur selten viele Gegentore. In den letzten vier Heimspielen kassierten die Kiezkicker nur drei Gegentore. Es ist daher unwahrscheinlich, dass Marmoush in diesem Spiel treffen wird.
Einsatzempfehlungen
Für den Tipp „Doppelte Chance 1X“ empfehlen wir einen Einsatz von 6/10 Einheiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass St. Pauli mindestens einen Punkt holt, ist sehr hoch.
Für den Tipp „Unter 2,5 Tore“ empfehlen wir einen Einsatz von 5/10 Einheiten. Ein torarmes Spiel ist aufgrund der defensiven Stärke beider Teams und der aktuellen Form sehr wahrscheinlich.
Für den Tipp „Marmoush trifft nicht“ empfehlen wir einen Einsatz von 3/10 Einheiten. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass der Topscorer der Eintracht trifft, aber eine gewisse Restwahrscheinlichkeit besteht natürlich immer.
Analyse der letzten fünf Spiele beider Teams
St. Pauli:
Die Kiezkicker befinden sich in einer aufsteigenden Form und konnten zwei der letzten vier Bundesligaspiele gewinnen. Besonders der 1:0-Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart am letzten Spieltag vor der Winterpause war ein Ausrufezeichen. Die Defensive steht stabil und lässt nur wenige Torchancen zu. In der Offensive fehlt es allerdings noch an Durchschlagskraft.
Letzte fünf Spiele:
- BTSV 1:1 St. Pauli – Freundschaftsspiel
- VFB Stuttgart 0:1 St. Pauli – Bundesliga
- St. Pauli 0:2 Werder Bremen – Bundesliga
- Leverkusen 2:1 St. Pauli – Bundesliga
- St. Pauli 3:1 Holstein – Bundesliga
Eintracht Frankfurt:
Die Eintracht befindet sich in einer kleinen Ergebniskrise und ist seit fünf Pflichtspielen sieglos. Die letzten beiden Bundesligaspiele gingen verloren. Die Offensive, die eigentlich zu den Stärken der SGE zählt, stottert in den letzten Spielen gewaltig. In den letzten drei Bundesligaspielen konnte die Eintracht nur ein einziges Tor erzielen.
Letzte fünf Spiele:
- Eintracht Frankfurt 1:3 Mainz – Bundesliga
- RB Leipzig 2:1 Eintracht Frankfurt – Bundesliga
- Lyon 3:2 Eintracht Frankfurt – Europa League
- Eintracht Frankfurt 2:2 Augsburg – Bundesliga
- RB Leipzig 3:0 Eintracht Frankfurt – Bundesliga
St. Pauli – Eintracht Frankfurt Direkter Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen St. Pauli und Eintracht Frankfurt spricht knapp für die Hessen. In 20 Begegnungen konnte die Eintracht achtmal gewinnen, siebenmal trennten sich die Teams unentschieden und fünfmal ging St. Pauli als Sieger vom Platz. Das letzte Aufeinandertreffen im DFB-Pokal 2019 konnte die Eintracht mit 2:1 für sich entscheiden.
Tabelle – Direkter Vergleich
Begegnungen | Siege St. Pauli | Siege Frankfurt | Unentschieden |
---|---|---|---|
20 | 5 | 8 | 7 |
Tabelle – Letzte Aufeinandertreffen
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
30.10.2019 | St. Pauli | Eintracht Frankfurt | 1:2 | DFB Pokal |
19.12.2011 | St. Pauli | Eintracht Frankfurt | 2:0 | 2. Bundesliga |
25.07.2011 | Eintracht Frankfurt | St. Pauli | 1:1 | 2. Bundesliga |
19.03.2011 | Eintracht Frankfurt | St. Pauli | 2:1 | Bundesliga |
30.10.2010 | St. Pauli | Eintracht Frankfurt | 1:3 | Bundesliga |
Spielprognose Fazit
St. Pauli geht als leichter Außenseiter in das Spiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Kiezkicker sind jedoch heimstark und haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie auch gegen Top-Teams bestehen können. Eintracht Frankfurt befindet sich in einer kleinen Ergebniskrise und muss auf einige wichtige Spieler verzichten. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass St. Pauli mindestens einen Punkt am Millerntor behält. Ein torarmes Spiel ist ebenfalls zu erwarten. Die Defensive beider Teams steht sehr stabil und in den letzten Spielen beider Teams fielen auffällig wenige Tore.