Der VfB Stuttgart empfängt am kommenden Mittwoch den RB Leipzig zum Pokal-Halbfinale in der MHPArena. Beide Teams haben sich mit knappen Siegen im Viertelfinale ihren Platz unter den letzten Vier gesichert: Stuttgart bezwang den FC Augsburg mit 1:0, Leipzig setzte sich mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg durch. In der Bundesliga hatten beide Vereine zuletzt allerdings unterschiedlich stark zu kämpfen. Stuttgart verlor jüngst sogar das Auswärtsspiel bei Frankfurt mit 0:1 und steckt in einer Durststrecke fest. Leipzig musste hingegen gegen Mönchengladbach eine Niederlage hinnehmen und wirkte vor allem offensiv über weite Strecken wenig gefährlich.
Stuttgart – RB Leipzig Wett-Tipps
Wett Tipp 1: Sieg Stuttgart
In einem Pokal-Halbfinale geht es nicht nur um technische Finesse, sondern auch um mentale Stärke und den Willen, alles zu geben. Der VfB Stuttgart hat in den vorangegangenen Runden eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Mannschaft trotz einer schwächeren Bundesliga-Phase im Kampf um den DFB-Pokal zu den Favoriten zählt. Gerade das 1:0 gegen den FC Augsburg im Viertelfinale wirkte wie ein Befreiungsschlag: Offensiv erspielte sich das Team immer wieder vielversprechende Möglichkeiten und verteidigte konzentriert, als es darauf ankam. Die Spielfreude war dabei besonders im Umschaltspiel sichtbar, wo mutige Vorstöße der vorderen Reihe den Unterschied machten.
Obwohl der VfB in den letzten Bundesliga-Partien nicht viele Punkte einfahren konnte, bergen knappe Niederlagen gegen hochkarätige Gegner wie Bayer Leverkusen oder Bayern München stets Potenzial für wertvolle Erkenntnisse. Auch im jüngsten Aufeinandertreffen mit Eintracht Frankfurt war die Mannschaft über weite Strecken konkurrenzfähig, selbst wenn am Ende eine 0:1-Pleite verbucht wurde. Blickt man nur auf die reine Bilanz, könnte man Stuttgarts Chancen im Halbfinale anzweifeln. Doch auch wenn man in der Bundesliga zuletzt wenig Siege einfahren konnte, zeigte Stuttgart über weite Strecken gute Leistungen, brach aber oft gegen Ende des Spiels zusammen.
Ähnlich erging es auch Leipzig zuletzt in der Bundesliga. Von den letzten sechs Bundesliga-Partien konnte man nur eine gewinnen. Zuletzt verlor man 1:0 gegen Mönchengladbach und wurde über weite Strecken des Spiels kontrolliert.
Insgesamt ist eine Siegwette auf Stuttgart etwas riskanter, da die Leistungen zu letzt alles andere als gut waren. Trotzdem bleibt der Fakt bestehen, dass die Schwaben in den letzten direkten Duellen auch für Überraschungen gut waren – darunter ein 2:1-Heimerfolg im Januar 2025. Wenn sie die richtige Mischung aus aggressivem Pressing und Stabilität in der Defensive finden, kann diese Partie durchaus zugunsten der Gastgeber kippen. Ein frühes Tor könnte das Selbstvertrauen zusätzlich steigern und die Gäste aus Leipzig unter Zugzwang setzen.
Wett Tipp 2: Über 2,5 Tore
Wer lieber auf eine torreiche Begegnung wetten möchte, könnte mit einer Over-Wette auf über 2,5 Tore eine spannende Option haben. Zwar mögen die jüngsten Ergebnisse beider Vereine gegen eine Flut von Treffern sprechen – Stuttgart erzielte in den letzten beiden Bundesliga-Partien insgesamt drei Tore , Leipzig kam in den jüngsten fünf Begegnungen gleich zweimal überhaupt nicht zum Torerfolg (0:1 gegen Mönchengladbach und 1:2 gegen Mainz in der Rückschau auf Anfang März). Trotzdem verheißen die direkten Duelle häufig packende Szenen und klare Torchancen.
So standen sich beide Teams im Januar bereits gegenüber, als die Schwaben einen 2:1-Sieg feierten. Im Jahr 2024 gelang Stuttgart zu Hause sogar ein spektakuläres 5:2. Aufseiten von RB Leipzig blieb man oft nicht tatenlos, sondern konterte häufig mit der eigenen gefährlichen Offensive. Gerade in einem Pokal-Halbfinale, in dem es um alles oder nichts geht, gibt es selten lange strategische Abwartenphasen. Wenn eine Mannschaft in Rückstand gerät, ist sie gezwungen, alles nach vorne zu werfen, um das Spiel zu drehen. Solche Situationen begünstigen Kontermöglichkeiten und erschaffen zahlreiche Gelegenheiten auf beiden Seiten.
Darüber hinaus verfügen beide Kader grundsätzlich über besonders talentierte Spieler im Angriff. Leipzig ist bekannt für schnelle Kombinationen, kreiert meist früh Druck und sucht zügig den Weg ins letzte Drittel. Stuttgart kann, wenn der Tag passt, mit kreativen Lösungen zwischen den Linien überzeugen und hat gezeigt, dass man durchaus in der Lage ist, gegen hochklassige Defensiven Tore zu erzielen. Die Partie gegen Leverkusen, bei der die Stuttgarter Offensive drei Treffer beisteuerte, und selbst die Niederlage gegen Bayern München, in der man ein Tor erzielte, liefern hierfür Indizien.
Aktuelle Form der Teams
Letzte fünf Spiele VfB Stuttgart:
- 29.03.2025: Frankfurt 1:0 VfB Stuttgart – Bundesliga
- 16.03.2025: VfB Stuttgart 3:4 Leverkusen – Bundesliga
- 08.03.2025: Holstein 2:2 VfB Stuttgart – Bundesliga
- 28.02.2025: VfB Stuttgart 1:3 Bayern – Bundesliga
- 02.03.2025: Hoffenheim 1:1 VfB Stuttgart – Bundesliga
Stuttgart hatte es in den vergangenen Wochen überwiegend mit anspruchsvollen Gegnern zu tun und konnte nur selten Punkte mitnehmen. Vor allem die knappe 0:1-Auswärtsniederlage gegen Eintracht Frankfurt war ein Spiegelbild der Schwierigkeiten, mit denen die Mannschaft derzeit kämpft: Offensivaktionen bleiben häufig im Ansatz stecken, während defensiv kleine Fehler rasch zu Gegentoren führen. Gleichzeitig gab es in den Spielen gegen Leverkusen oder Holstein Kiel mehr Bewegung nach vorne; hier offenbarte das Team jedoch Schwächen in der Absicherung. Vor allem die Niederlage gegen Leverkusen war bitter, da Stuttgart kurzzeitig mit zwei Toren Vorsprung eine gute Ausgangslage hatte. Beunruhigend ist der Trend, dass die Schwaben seit sechs Ligapartien keinen Sieg mehr einfahren konnten. Einzig die Punktgewinne in Kiel und Hoffenheim verhinderten eine noch schlechtere Bilanz.
Verletzungssorgen prägen den Alltag beim VfB: Dan-Axel Zagadou (Außenbandprobleme) und Luca Raimund (Muskelbündelriss) sind nur zwei Namen auf einer längeren Ausfallliste. Nikolas Nartey und Anrie Chase kämpfen mit muskulären Verletzungen, während Josha Vagnoman ebenfalls nicht zur Verfügung steht. Justin Diehl fällt bis voraussichtlich Ende August 2025 aus.
Letzte fünf Spiele RB Leipzig:
- 29.03.2025: Mönchengladbach 1:0 RB Leipzig – Bundesliga
- 15.03.2025: RB Leipzig 2:0 Dortmund – Bundesliga
- 08.03.2025: Freiburg 0:0 RB Leipzig – Bundesliga
- 01.03.2025: RB Leipzig 1:2 Mainz – Bundesliga
- 26.02.2025: RB Leipzig 1:0 Wolfsburg – DFB Pokal
RB Leipzig hat sich in diesem Zeitraum durchwachsen präsentiert. Einem beachtlichen Erfolg gegen Borussia Dortmund (2:0) stehen zwei Niederlagen und ein torloses Unentschieden gegenüber. Besonders das 0:1 in Mönchengladbach wog schwer, weil die Offensive viele Chancen ungenutzt ließ. Im Pokal hingegen zeigt Leipzig mehr Entschlossenheit: Der knappe 1:0-Sieg gegen Wolfsburg war zwar kein Spektakel, zeugte jedoch von der Fähigkeit, in entscheidenden Momenten abzuliefern.
Die Leipziger verfügen traditionell über eine hochveranlagte Offensive, die im Kombinationsspiel für Torgefahr sorgen kann. Allerdings sind sie bei Konterangriffen anfällig und können diese nicht immer solide Verteidigen. Fehlt die Balancesicherung durch starkes Gegenpressing, schaffen es Gegner wie Mainz oder Gladbach, die Abwehr der Sachsen zu überraschen. Verletzungen tun ihr Übriges: Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss), Assan Ouédraogo (Oberschenkelverletzung) oder Antonio Nusa (Knieverletzung) schränken die personellen Möglichkeiten spürbar ein. Darüber hinaus sind Xaver Schlager und Kevin Kampl nach wie vor angeschlagen oder krank, sodass Leipzigs Mittelfeldstruktur nicht ganz so stabil ist wie in Bestzeiten.
VfB Stuttgart vs. RB Leipzig direkter Vergleich
Mit insgesamt 13 Begegnungen in ihrer noch recht jungen Historie haben sich Stuttgart und Leipzig bereits öfter packende Duelle geliefert. Die Bilanz spricht klar für RB Leipzig, die mit nein Siegen den Großteil der Partien für sich entschieden haben. Stuttgart hält bei zwei Erfolgen, während zwei Partien unentschieden endeten. Trotzdem sollte man speziell die jüngeren Aufeinandertreffen beachten: In den letzten zwei Duellen ging der VfB als Sieger vom Platz, was eine gewisse Portion Selbstvertrauen schafft.
Letzte fünf direkte Duelle:
Datum | Begegnung |
---|---|
15.01.2025 | Stuttgart 2:1 RB Leipzig |
27.01.2024 | Stuttgart 5:2 RB Leipzig |
25.08.2023 | RB Leipzig 5:1 Stuttgart |
27.01.2023 | RB Leipzig 2:1 Stuttgart |
07.08.2022 | Stuttgart 1:1 RB Leipzig |
Spielprognose
Der VfB Stuttgart steht mit dem Rücken zur Wand, wenn man die schwächelnde Bundesliga-Form betrachtet. Doch im Pokalwettbewerb zählt die aktuelle Tabelle wenig. Das Heimrecht in der MHPArena plus die Begeisterung der eigenen Fans kann für Stuttgart zum entscheidenden Faktor werden. Natürlich muss das Team von Trainer Sebastian Hoeneß dafür seine zuletzt fehlende Konstanz ablegen, besonders in der Defensive. Während man vorne durchaus in der Lage ist, gegen hochkarätige Gegner zu treffen, war das Spiel nach hinten oft zu anfällig.
RB Leipzig zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Offensivdrang und defensiver Struktur aus. Allerdings fehlte zuletzt genau diese Stabilität in der Liga, was zu ärgerlichen Punktverlusten führte. Auch die Offensive brachte nicht immer die nötige Durchschlagskraft, wie die Niederlage bei Borussia Mönchengladbach zeigte.
Wir erwarten ein offenes Spiel mit Vorteilen für Stuttgart, sofern die Schwaben schnell zu ihrem Rhythmus finden. Ein frühes Tor für die Hausherren würde Leipzig unter Zugzwang setzen und die Partie zum typischen Pokal-Krimi machen. Insgesamt rechnen wir damit, dass Stuttgart über sich hinauswächst und den Einzug ins Finale schafft.