Super Bowl 2025 Tipps: Chiefs vs. Eagles | 10.02.2025

Startseite » Wett Tipps » Super Bowl 2025 Tipps: Chiefs vs. Eagles | 10.02.2025

Der Super Bowl im Caesars Superdome wirft seine Schatten voraus und diesmal kommt es erneut zu einem packenden Duell zwischen den Kansas City Chiefs (15-2) und den Philadelphia Eagles (14-3). Bereits vor zwei Jahren trafen diese beiden Teams im Endspiel aufeinander, damals behielt Kansas City nach einem knappen Schlagabtausch mit 38:35 die Oberhand. Nun wollen die Chiefs Geschichte schreiben und ihren dritten Titel in Serie einfahren – eine Errungenschaft, die in der NFL bisher noch keiner Mannschaft gelungen ist. Auf der anderen Seite steht ein Eagles-Team, das nach einer beeindruckenden Saison beweisen möchte, dass es längst auf Augenhöhe mit dem Titelverteidiger angekommen ist.

Die letzten Wochen lieferten dafür jede Menge Diskussionsstoff: Kansas City erkämpfte sich den 32:29-Sieg im AFC Championship Game gegen die Buffalo Bills, wobei Patrick Mahomes abermals seine Klasse zeigte und mit Arm wie Beinen wichtige Plays lieferte. Die Eagles wiederum setzten mit ihrem 55:23-Erfolg über die Commanders im NFC Championship Game ein echtes Ausrufezeichen. Viele Augen sind hier auf Jalen Hurts gerichtet, der trotz Verletzung einen soliden Auftritt hinlegte und seine Offensive zu einer Gala-Vorstellung führte. Bereits in der Einleitung lässt sich erahnen, wie umkämpft das Aufeinandertreffen werden wird: Beide Defensiven mussten sich in den Playoffs zwar immer wieder großen Herausforderungen stellen, doch in der entscheidenden Phase fand jedes Team bisher verlässlich Antworten.

In unserem ausführlichen Wett-Tipp stellen wir drei Wetten in den Vordergrund. Neben einer Über/Unter-Wette (Über 48,5 Gesamtpunkte) ist auch ein Tipp auf den Sieg der Kansas City Chiefs Thema – schließlich bringen Mahomes und Co. reichlich Finalerfahrung mit. Und wer auf einen echten Playmaker setzen will, könnte mit der Wette „Travis Kelce erzielt einen Touchdown“ fündig werden. Im Folgenden gehen wir ausführlich auf unsere Prognosen ein, liefern wichtige Statistiken, beleuchten zentrale Matchups und geben Empfehlungen für sinnvolle Einsätze.


Super Bowl 2025 Wett-Tipps und Quoten

Super Bowl 2025 Chiefs vs. Eagles
Tipp 1: Über 48,5 Gesamtpunkte Quote: 1,87
Tipp 2: Sieg Kansas City Chiefs Quote: 1,80
Tipp 3: Travis Kelce erzielt ein Touchdown Quote: 2,20
Wettbewerb: Super Bowl 2025
Datum: 10.02.2025 00:30 Uhr
Quoten von: Bet365

Tipp 1: Über 48,5 Gesamtpunkte

Beide Teams bewiesen in dieser Saison wie auch in den Playoffs eindrucksvoll, dass sie Spiele mit vielen Punkten gestalten können. Die Eagles haben im NFC Championship Game satte 55 Punkte gegen die Commanders erzielt, während die Chiefs im AFC Championship Game 32 Zähler auflegten. Gerade wenn es um die wichtige Super-Bowl-Atmosphäre geht, darf man von beiden Seiten ein hohes Maß an Risikobereitschaft und Big-Play-Potenzial erwarten.

  • Chiefs-Offensive: Im Schnitt etwa 22,6 Punkte pro Spiel während der Regular Season, doch man darf nicht vergessen, dass Patrick Mahomes ein Meister darin ist, vor allem in den Playoffs nochmal eine Schippe draufzulegen.
  • Eagles-Offense: Mit rund 27,2 Punkten pro Partie in der Regular Season sogar noch etwas konstanter und dazu ein starkes Laufspiel um Saquon Barkley. Zudem zeigte sich das Team um Jalen Hurts in den Playoffs treffsicher (z.B. 55 Punkte gegen Washington).

Die historischen Vergleiche der beiden Mannschaften in jüngerer Zeit unterstreichen, dass hohe Punktzahlen keine Seltenheit sind: So endete das Duell im Februar 2023 bei 38:35 für die Chiefs – satte 73 Gesamtpunkte. Die letzte Regular-Season-Partie am 20.11.2023 ging mit 17:21 zwar etwas niedriger aus, doch gerade die Eagles können gegen Kansas City, wenn sie ins Rollen kommen, vieles in ein Offensivfeuerwerk verwandeln. Gleichzeitig bewiesen die Chiefs immer wieder, dass sie mit ihrer variablen Offense – ob Lauf über Kareem Hunt oder Pass auf Travis Kelce und Xavier Worthy – in kürzester Zeit für Touchdowns gut sind.

Daher ist die Wette Über 48,5 Gesamtpunkte nicht nur attraktiv, sondern für diesen Super Bowl besonders realistisch. Beide Seiten haben die Mittel, um deutlich über 24 Punkte zu scoren und sich möglicherweise einen offenen Schlagabtausch zu liefern.

Tipp 2: Sieg Kansas City Chiefs

Trotz der beachtlichen Form der Eagles tendieren wir hier leicht zu den Kansas City Chiefs. Ein wesentlicher Faktor ist die Erfahrung in der Post Season. Kansas City ist zum dritten Mal in Folge im Super Bowl vertreten und hat mit Patrick Mahomes den wohl besten Quarterback der Gegenwart im Kader. In den kritischen Phasen eines Spiels – vor allem gegen Ende – hat Mahomes schon oft bewiesen, dass er mit seinen kreativen Pässen und gelegentlichen Scrambles ein Duell auf den letzten Metern noch drehen kann.

Hinzu kommt, dass die Defense der Chiefs in der Post Season unterschätzt wird. Ihr Punkteschnitt in der Regular Season lag bei 19,2 zugelassenen Punkten pro Spiel. Desweiteren konnten sie in den wichtigen Momenten oft Druck mit ihrem Pass Rush erzielen und die gegnerische Offensive so zu Turnover zwingen.

Natürlich wird es auch gegen die starke Offensive der Eagles ein hartes Stück Arbeit. Saquon Barkley ist für Philadelphia zu einer tragenden Säule geworden, und Jalen Hurts kann auch mit seinen eigenen Läufen den Unterschied ausmachen. Aber gerade, wenn ein Team die Chiefs zu einem High-Scoring-Duell „zwingt“, scheint ihnen das oft in die Karten zu spielen. Reine Zahlen wie die Platzierung in der Offense-Rangliste (Chiefs auf Platz 15 nach Yards, Eagles auf Platz 7) spiegeln in den Playoffs nur bedingt die wahre Stärke wider, denn hier zählen vor allem Effizienz und Big Plays.

Angesichts dieser Faktoren spricht einiges für einen Chiefs-Sieg – wenn auch sicher nur mit knapper Punktedifferenz, denn Philadelphia dürfte bis zum Schluss dagegenhalten.

Tipp 3: Travis Kelce erzielt einen Touchdown

Travis Kelce ist nicht nur der Lieblingsanspielpartner von Mahomes, sondern in den letzten Playoff- und Super-Bowl-Partien der vielleicht konstanteste Faktor in der Chiefs-Offense. Er liefert regelmäßig hohe Catch-Zahlen, ist brandgefährlich in der Red Zone und versteht es, sich entscheidend von Verteidigern zu lösen. Gerade in kritischen Situationen – beispielsweise beim Third Down oder kurz vor der Endzone – sucht Mahomes immer wieder seinen Tight End. Kelce hat allein in dieser Postseason bereits wichtige Touchdowns erzielt und gilt als absolute Big-Game-Waffe.

Zwar verfügt die Eagles-Defense durchaus über talentierte Linebacker und Safeties, aber Kelce hat schon öfter bewiesen, dass er praktisch gegen jede Abwehr Lücken findet. Eine Wette auf einen Kelce-TD kann sich also lohnen, zumal der Tight End eher selten aus einem Spiel komplett genommen werden kann.


Einsatzempfehlungen für die Tipps

Bei drei gewählten Tipps ist es ratsam, das Kapital nicht auf eine Wette zu konzentrieren, sondern zu streuen:

  1. Über 48,5 Gesamtpunkte: Hier könnte man eine mittlere bis höhere Einsatzhöhe wählen, da beide Teams Offensivkraft bewiesen haben und in Finals tendenziell mehr Punkte fallen können.
  2. Sieg Kansas City Chiefs: Wer dem Titelverteidiger zutraut, die Erfahrung in einen weiteren Triumph umzumünzen, setzt eher einen moderaten Einsatz.
  3. Travis Kelce erzielt einen Touchdown: Aufgrund des großen Playmaker-Potenzials von Kelce ist dies eine interessante Zusatzwette. Hier empfiehlt sich ein kleiner bis mittlerer Einsatz, da Einzelleistungen immer etwas unberechenbar sind, aber Kelces Konstanz ein starkes Argument liefert.

Wichtigste Matchups

Im Super Bowl geht es meist um die gesamte Teamleistung. Dennoch lassen sich einige Matchups als besonders entscheidend hervorheben:

  • Quarterback-Duell: Jalen Hurts vs. Patrick Mahomes. Hurts ist physisch stark und kann sowohl mit Pässen als auch im Laufspiel gefährlich werden. Mahomes bringt die Erfahrung vergangener Super Bowls mit und hat die Gabe, auch unter Druck Zauberpässe anzubringen.
  • Eagles-Laufspiel vs. Chiefs-Run-Defense: Saquon Barkley ist einer der effizientesten Running Backs dieser Saison und zeigte gegen die Commanders (118 Yards, 3 Touchdowns) seine Klasse. Die Laufverteidigung der Chiefs war in der Post Season bislang eher mittelmäßig und könnte gegen das Laufspiel der Eagles Schwächen.
  • Travis Kelce vs. Eagles-Linebacker: Wie bereits erwähnt, wird es darauf ankommen, wie gut Philadelphia den Tight End in Schach hält, was bei Travis Kelce eher selten vollständig funktioniert. Allerdings nahm Kelce im vergangenen Duell gegen die Bills keine große Rolle ein.
  • Pass Rush beider Teams: Aufseiten der Eagles gelang es bereits mehrfach, früh Druck zu erzeugen. Die Chiefs sind ihrerseits gefährlich, wenn sie blitzartige Angriffe starten. Beide O-Lines müssen Top-Leistungen abliefern, damit ihre Quarterbacks Zeit haben.

Die letzten Spiele beider Teams

Chiefs:

  • Chiefs 32:29 Bills – AFC Championship Game
  • Chiefs 23:14 Texans – Divisional Round
  • Broncos 38:0 Chiefs (Chiefs-Starter wurden geschont) – Week 18
  • Steelers 10:29 Chiefs – Week 17
  • Chiefs 27:19 Texans – Week 16

Eagles:

  • Eagles 55:23 Commanders – NFC Championship Game
  • Eagles 28:22 Rams – Divisional Round
  • Eagles 22:10 Packers – Wild Card Round
  • Eagles 20:13 Giants – Week 18
  • Eagles 41:7 Cowboys – Week 17

Direkter Vergleich und letzte Aufeinandertreffen

Begegnungen insgesamt11
Siege Eagles5
Siege Chiefs6
Unentschieden0

Letzte fünf Spiele:

  • 20.11.2023: Chiefs 17:21 Eagles (Regular Season)
  • 12.02.2023: Eagles 35:38 Chiefs (Super Bowl)
  • 03.10.2021: Eagles 30:42 Chiefs (Regular Season)
  • 17.09.2017: Chiefs 27:20 Eagles (Regular Season)
  • 19.09.2013: Eagles 16:26 Chiefs (Regular Season)

Alle verletzten Spieler beider Teams

Verletzte Spieler Chiefs

Jack Cochrane (LB)

Verletzung: Knöchel

Status: IR (Injured Reserve)

BJ Thompson (DE)

Verletzung: Brust

Status: NFI-R (Non-Football Injury Reserve) für den Super Bowl gegen Philadelphia

Skyy Moore (WR)

Verletzung: Bauch

Status: IR (Injured Reserve), erwartete Rückkehr in Woche 23

Spencer Shrader (K)

Verletzung: Oberschenkel

Status: IR (Injured Reserve)

Mecole Hardman (WR)

Verletzung: Knie

Status: IR (Injured Reserve)

Marlon Tuipulotu (DT)

Verletzung: Nicht offengelegt

Status: IR (Injured Reserve)

Jody Fortson (TE)

Verletzung: Knie (ACL)

Status: IR (Injured Reserve)

Jared Wiley (TE)

Verletzung: Knie (ACL)

Status: IR (Injured Reserve)

Rashee Rice (WR)

Verletzung: Knie

Status: IR (Injured Reserve)

Verletzte Spieler Eagles

Brandon Graham (DE)

Verletzung: Trizeps

Status: IR (Injured Reserve), Rückkehr erwartet in Woche 23

James Bradberry (CB)

Verletzung: Unterschenkel

Status: IR (Injured Reserve)

C.J. Uzomah (TE)

Verletzung: Bauch

Status: IR (Injured Reserve), Rückkehr erwartet in Woche 23

Ben VanSumeren (LB)

Verletzung: Knie

Status: IR (Injured Reserve)

Byron Young (DT)

Verletzung: Oberschenkel

Status: IR (Injured Reserve)

Kenneth Gainwell (RB)

Verletzung: Gehirnerschütterung

Status: Fraglich für den Super Bowl gegen Kansas City

Britain Covey (WR)

Verletzung: Nacken

Status: IR (Injured Reserve), Rückkehr erwartet in Woche 23

Nakobe Dean (ILB)

Verletzung: Knie

Status: IR (Injured Reserve)

Jack Driscoll (OT)

Verletzung: Knöchel

Status: IR (Injured Reserve)

Le’Raven Clark (OT)

Verletzung: Nicht bekanntgegeben

Status: IR (Injured Reserve)


Super Bowl 2025 Prognose

Mit Blick auf die Statistiken und die jüngsten Aufeinandertreffen lassen sich eine Reihe von Faktoren erkennen, die ein enges Spiel vermuten lassen. Die Chiefs sind zwar nicht in allen Metriken überragend – beispielsweise rangieren sie laut Statistiken teils nur im Mittelfeld, was die Gesamtyards in der Regular Season angeht. Doch ihre Effizienz in entscheidenden Momenten war immer wieder ausschlaggebend. Mahomes’ Fähigkeit, unter Druck zu improvisieren, kann ein Spiel komplett kippen. Auch die psychologische Komponente spricht eher für Kansas City: Niemand hat so viele wichtige Finals in so kurzer Zeit bestritten wie diese aktuelle Chiefs-Generation.

Auf der anderen Seite ist die Eagles-Defense nicht zu unterschätzen: Während der Saison nur 17,8 zugelassene Punkte pro Spiel, was in dieser Zeit den zweiten Rang in der NFL bedeutete. Gerade die Secondary war bärenstark und ließ pro Partie nur 174,2 Passing Yards zu. Unter normalen Umständen könnte das ein Hinweis darauf sein, dass man Mahomes einigermaßen in Schach halten kann. Doch hier kommt das Problem, dass Mahomes selten ein „normaler“ Quarterback ist. Gelingt es der Offensive Line, ihn ordentlich zu schützen, ist kaum ein Pass zu schwierig.

Jalen Hurts wird für die Eagles zum Schlüssel. Er muss nicht nur den Ball erfolgreich bewegen, sondern gegen die blitzfreudige Chiefs-Front auch bedenken, wann sich ein Scramble lohnt. Eine erfolgreiche Ballkontrolle, idealerweise lange Drives über das Laufspiel, ist gegen die Chiefs fast immer ein wirksames Rezept. Wenn man Mahomes durch eigenes Ballbesitz-Management wenig Zeit auf dem Feld gibt, sinkt die Gefahr seiner gefürchteten letzten Drive-Minuten. Im NFC Championship Game gegen die Commanders war das Rezept ein dominantes Laufspiel, kombiniert mit explosiven Big Plays zu den richtigen Zeitpunkten. Gegen die Chiefs wird es jedoch schwieriger, das so konsequent durchzuziehen.

Es spricht vieles dafür, dass wir einen offenen Schlagabtausch erleben, bei dem die Teams immer wieder erfolgreiche Offensivserien hinlegen. Dennoch könnte die Abgeklärtheit der Chiefs in den „Championship Minutes“ am Ende der ausschlaggebende Faktor sein.


Fazit

Der kommende Super Bowl verspricht ein hochklassiges Duell zweier Teams, die sich nicht zum ersten Mal in der größten Bühne des Profi-Footballs gegenüberstehen. Die Eagles haben eine brandgefährliche Offensive, angeführt von Jalen Hurts und dem dominanten Laufspiel rund um Saquon Barkley, sowie eine Defense, die während der Saison kaum Schwächen zeigte. Dennoch setzen wir auf den Titelverteidiger, der in den letzten Jahren gelernt hat, auch aus engen Partien siegreich hervorzugehen.

Somit steht ein echtes Spektakel bevor, das Fußball-Fans in Europa aufgrund des Kickoff um 00:30 Uhr MEZ bis in die frühen Morgenstunden fesseln wird. Bleibt nur zu hoffen, dass uns das Spiel hält, was es auf dem Papier verspricht: viele Punkte, hochspannende Momente und am Ende die Krönung des Teams, das seine Chancen am effizientesten zu nutzen weiß. Obwohl wir die Chiefs am Ende knapp vorne sehen, gehen wir von einer knappen Partie aus, die bis zum Ende voller Spannung bleibt.

Dennis
Dennis

Hi, ich bin Dennis. Als Chefredakteur bei Football.de kümmere ich mich vor allem um den Bereich „Sportwetten“. Seit über einem Jahrzehnt begeistern mich Online-Sportwetten, sodass ich mittlerweile viele Erfahrungen sammeln durfte. Dabei teste ich regelmäßig verschiedene Wettanbieter und freue mich, meine Tipps, Tricks und Erkenntnisse mit dir zu teilen.

Artikel: 3209